• »Felix & Friends«

    Außergewöhnliches Genussfestival am 21. und 22. März Exquisites Gourmet-Dinner und Street-Food-Festival sorgen für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse: »Felix & Friends« findet am 21. und 22. März bereits zum zweiten Mal statt. Dazu versammelt Felix Gabel, Sternekoch des KAI3 im BUDERSAND, wiederholt seine hochprämierten Weggefährten, Freunde und Produzenten,...
  • Startschuss für GemüseAckerdemie an Norddörferschule

    Schüler für Natur und Nachhaltigkeit begeistern! Vergangene Woche fiel der offizielle Startschuss für ein mehrjähriges Bildungsprogramm an der Norddörferschule. Mit der GemüseAckerdemie des gemeinnützigen Sozialunternehmens Acker e.V. bauen die Schüler, Lehrer und Eltern auf dem schuleigenen Acker Gemüse an. Zur Begrüßung des Projekts lud die...
  • Auf in die Wahllokale: Bürgermeisterwahl am 16. März

    Wer wird’s? Kandidaten für das Amt in der Gemeinde Sylt  Die Gemeinde Sylt bittet zur Bürgermeisterwahl: Tina Haltermann, Melf Hansen, Gabriele Schneider, Markus Gieppner, Nils Brinkmann und Jens-Peter Meckel kämpfen am 16. März um die Gunst der Wähler. Die Inselbewohner haben dann die Möglichkeit, über...
  • 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer

    Ganzjährige Veranstaltungsreihe an vielen Orten der Westküste Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer schützt auf einer Fläche von 4.380 Quadratkilometern wertvolle Watt- und Meeresflächen, Strände und Salzwiesen. Geologisch ist es mit einem Alter von maximal 10.000 Jahre ein sehr junger Naturraum, der durch Ebbe und Flut, Wind...
  • Sylt behauptet Spitzenposition im SH-Tourismus

    Trotz schwächelnder Binnennachfrage und sinkender Verbraucherstimmung war das zurückliegende Jahr touristisch gesehen ein erfolgreiches, sowohl für die Insel Sylt als auch für Schleswig-Holstein gesamt. Das geht aus dem »Bericht zur Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein« hervor, den »Statistik Nord«, das Statistische Amt für Hamburg und...
  • Sylter Shanty-Chor e.V.

    Mit neuem Vorstand und frischem Wind in die neue Saison Der Sylter Shanty-Chor e.V. feierte am Montag, den 24. Februar 2025, eine denkwürdige Jahreshauptversammlung, die nicht nur einen Blick auf 48 Jahre Shanty-Geschichte warf, sondern auch frischen Wind in die Segel des Chores brachte. Im Jahr...
  • Sylt-Kompass zum Blättern

    Neues SMG-Magazin auf Spurensuche: Was macht Sylt so besonders? Sylt ist seit Langem ein beliebtes Ziel für Reisende aus aller Welt. Doch was macht ihren besonderen Zauber aus? Gibt es eine Erklärung für ihre außergewöhnliche Anziehungskraft? Das neue Magazin der Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) widmet...
  • „Sölring Auröner“- Sylter Nachmittag

    . Die Sölring Foriining lädt am Samstag, den 1. März wieder zum traditionellen Sylter »Nachmittag – Sölring Auröner« alle Sylter und Freunde des Sölring ein. Um 15:00 Uhr beginnt die Veranstaltung im Keitumer Friesensaal mit dem Auftritt des Sylter Shantychors, gefolgt von dem Marionettenstück »Kolonialwaren«...
  • Stirbt Skat aus?

    1. Skatclub Sylt e.V. – Jahresmeister geehrt Westerland. »Gut Blatt«, hatten die Jahresmeister Marcus Weeber, Wolfgang Barth und Knud Bielok vom 1. Skatclub Sylt e.V. Gleichzeitig wurden die Sieger des Sommerpokals, Holger Flessau und Klaus Jensen, am Wochenende ausgezeichnet. Wie in vielen Vereinen hat auch...
  • Biikebrennen

    Am 21. Februar erleuchten neun Feuer die Insel Die Biike auf Sylt – ein Moment der Magie, in dem friesische Heimatliebe, lebendiges Brauchtum und uralte Tradition miteinander verschmelzen. Jedes Jahr, wenn der Februar sich dem Ende zuneigt, erleuchten Flammen die Insel: Als immaterielles UNESCO Kulturerbe...