Einladung am 14. Juni
im Muasem Hüs
Die Gemeinde Sylt lädt im Namen des Kuratoriums herzlich zur diesjährigen Verleihung des C.P. Hansen-Jugendpreises ein, die am Sonnabend, den 14. Juni, von 11 bis 14 Uhr, im Muasem Hüs in Morsum stattfinden wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage: »Herrschaft, Demokratie und Mitbestimmung – wie wird auf Sylt Demokratie gelebt?«
Mit diesem aktuellen Thema waren die Kindergarten- und Schulkinder auf der Insel aufgerufen, ihre Perspektiven, Erfahrungen und Ideen rund um das Thema Demokratie kreativ umzusetzen.

Die Vielfalt der eingereichten Beiträge spricht für sich: Von ausdrucksstarken Collagen bis hin zu durchdachten Videoprojekten reicht das Spektrum der Arbeiten, die eines gemeinsam haben – sie zeigen, dass Demokratie auf Sylt gelebt, hinterfragt und gestaltet wird. Die Preisverleihung wird mehr als nur ein feierlicher Akt, denn alle eingereichten Projekte werden vor Ort im Muasem Hüs präsentiert und geben Einblicke in das Denken, Fühlen und Gestalten junger Menschen auf der Insel.
Neben dem Hauptpreis werden auch ein Publikumspreis sowie ein weiterer Sonderpreis für Arbeiten auf Sölring, dem Sylter Friesisch, vergeben. Dazu lädt ein kleines Rahmenprogramm zum Verweilen und Mitdiskutieren ein, begleitet von einem leckeren Snack für den kleinen Hunger.
Das Kuratorium des C.P. Hansen-Jugendpreises um Gesa Michaelsen und Sinje Lornsen, das sich mit großem ehrenamtlichen Engagement für die Förderung kultureller und gesellschaftlicher Themen auf Sylt einsetzt, freut sich besonders über das lebendige Interesse der jungen Menschen in diesem Jahr. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Sylt, Tina Haltermann, betont: »Demokratie beginnt im Kleinen – im Alltag, in der Schule, im Verein. Dass unsere jungen Insulanerinnen und Insulaner sich so vielfältig und kreativ mit dem Thema auseinandergesetzt haben, ist ein starkes Zeichen. Wir sind stolz auf dieses Engagement und laden alle Bürger herzlich ein, diesen besonderen Moment gemeinsam mit uns zu feiern.«
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei – alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit den jungen Künstlern ins Gespräch zu kommen und die Preisverleihung mitzuerleben.