
Martina Bengsch-Steensen und Ewald Steensen (Nachlassverwalter Ursula Hensel-Krüger) mit Maite Bengsch (Kuratorin der Ausstellung)
Geburtstag der Künstlerin jährt sich
am 26. Juni zum 100. Mal
Die Gemeinde Sylt und der Ursula Hensel-Krüger Nachlass Familie Bengsch-Steensen laden noch bis zum 30. Juni zu einer besonderen Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Künstlerin ein. Unter dem Titel »Formen des Lebens« kann die spannende Werkschau mit Skulpturen und Bildern der Künstlerin entdeckt werden. Zusammen mit Schülern des Schulzentrums haben die Kunstlehrerinnen Juliane Kotterba, Nora Langelage und Birthe Jendrichsen dabei das Projekt »Schule trifft Kultur« verwirklicht, bei dem einige Skulpturen von Ursula Hensel-Krüger vor neue Hintergründe gesetzt wurden. Die Werke der Kinder sind auch in der Ausstellung zu sehen.
Ursula Hensel-Krüger war eine deutsche Bildhauerin, die 1925 in Hamburg geboren wurde und 1992 in Westerland verstarb. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann sie ein überwiegend autodidaktisches Kunststudium, besuchte 1950 als Gasthörerin die Stuttgarter Kunstakademie und studierte 1951 in Mailand, Florenz sowie an der Accademia di Belle Arti di Roma in Rom. 1956 stellte sie ihre ersten Plastiken aus und erhielt ein einjähriges Schleswig-Holstein-Landesstipendium, das ihr Studienaufenthalte in Paris und Italien ermöglichte. Seit 1963 lebte und arbeitete sie auf Sylt und erhielt zahlreiche öffentliche Aufträge, insbesondere im Bereich »Kunst am Bau«. Hensel-Krüger schuf überwiegend Kinder- und Frauenplastiken, die Optimismus und Lebensfreude ausstrahlen sollten – als Gegengewicht zum harten Alltag. Sie arbeitete vor allem in Muschelkalk oder Bronzeguss. Zu ihren bekanntesten Werken gehört die 1980 geschaffene Skulptur »Wilhelmine« in der Fußgängerzone von Westerland, die als Wahrzeichen der Stadt gilt.
Am Donnerstag, den 26. Juni, jährt sich ihr Geburtstag zum 100. Mal. Von 14.30 Uhr bis 17 Uhr sind Interessierte zu einem kreativen Austausch willkommen, um ihre eigenen Geschichten, die sie früher mit der Künstlerin Ursel Hensel-Krüger erlebt haben, zu erzählen oder auch niederzuschreiben. Außerdem gibt es eine Aktion für Schüler des Schulzentrums von 15 Uhr bis 17 Uhr: Sie haben die Möglichkeit, an einem Zeichenworkshop unter der Leitung von Frieda Montefusco teilzunehmen. Hierfür wird um eine Anmeldung über das Sekretariat des Schulzentrums gebeten.