TSV Westerland glänzte
beim 26. internationalen Schwimmwettkampf
in Esbjerg
Am Himmelfahrtswochenende ging es für die Wettkampfschwimmer des TSV Westerland nun schon zum vierten Mal zum Schwimmfest ins dänische Esbjerg. Für einige der 25 Schwimmer war dies der erste Wettkampf über drei Tage. In Esbjerg trafen sich 58 Vereine aus Dänemark, Schweden, Polen, Großbritannien, Spanien und Deutschland. Damit zählt dieser zu einem der größten Vereinswettkämpfe der Welt. Übernachtet wurde wieder ganz unkompliziert in den Klassenzimmern von Esbjergs Schulen.

Alle Sylt-Schwimmer erzielten zahlreiche persönliche Bestzeiten, vier brachten insgesamt neun Vereinsrekorde mit nach Hause. Bei den an Vormittag stattfindenden Wettkämpfen in zwei Schwimmhallen konnten sich die Sportler in ihren Jahrgängen auf unterschiedlichen Strecken für die abendlichen Finalläufe im »Svømmestadion Danmark« bei einer tollen Licht- und Musikshow qualifizieren.
Die jüngste Schwimmerin des Teams, Greta Schöwig (Jahrgang 2016), überzeugte mit einer starken Leistung über 50 m Schmetterling: Als Siebte ins Finale eingezogen, sicherte sie sich dort dank eines beeindruckenden Endspurts auf den letzten 25 Metern in 55,96 Sekunden die Bronzemedaille. Über 200 m Freistil gewann sie mit einer Zeit von 4:31,33 Minuten die Goldmedaille und holte zudem Bronze über 100 m Rücken. Auch Paul Emil Elijah Steinmetz (Jahrgang 2016) schaffte an zwei Abenden den Sprung ins Finale. Im Jahrgang 2015 qualifizierte sich Tassilo Stemmle über 50 m Brust und gewann mit 46,13 Sekunden Bronze. Bereits am Vormittag hatte er über 100 m Brust ebenfalls Bronze sowie über 25 m Brust in 20,42 Sekunden die Silbermedaille geholt. Vasilisa Khramkov (Jahrgang 2012) erreichte an allen drei Wettkampfabenden das Finale und gewann über 25 m, 50 m und 100 m Rücken jeweils Silber. Über 50 m Rücken stellte sie in 33,37 Sekunden einen neuen Kreisjahrgangsrekord auf – ebenso über 100 m Lagen in 1:14,38 Minuten. Lennart Guetari (Jahrgang 2011) unterbot mit 1:07,10 Minuten den Kreisjahrgangsrekord aus dem Jahr 2007 über 100 m Lagen. Mit zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen war er erneut der erfolgreichste Schwimmer des TSV Westerland. Auch Leni Klukas durfte an zwei Abenden an den Finalläufen teilnehmen und sicherte sich am Vormittag eine Bronzemedaille in 28,74 Sekunden über die 50 m Freistil.
Ein besonderes Highlight des zweiten Wettkampftages war die erstmalige Teilnahme einer Sylter Mannschaft an der 8×25 m Schmetterlingsstaffel. Begleitet von lauter Musik und d tosendem Applaus der Teamkollegen – darunter Maria Blechschmidt, Johanna Gerlach, Frida und Henri Guetari, Jannis Hansen, Aiden-Alistair Klusch, Marlene Maier, Mads Paulsen, Ella und Ida Raspe, Chiara Ruge, Greta Schöwig, Nepomuk Stemmle, Paula Ulrich, Jil Vohsen, Vasilisa Khramkov und Marie Nima Zamfir – erkämpften sich Lennart Guetari, Hailey Moreen Klusch, Leni Klukas, Momme Reichardt, Emma Grothkopp, Tilda Thielebein, Tassilo Stemmle und Paul Steinmetz einen hervorragenden achten Platz.
Ein großer Dank geht an die Trainer und Betreuer, die helfenden Eltern und an die vielen Sponsoren, die sich an der Crowdfunding-Initiative der Sylter Bank beteiligt haben.