Opfr Galerie in List

Neuer Kunst-Showroom
für zeitgenössische Positionen

Im Norden der Insel hat die Opfr Galerie einen neuen Showroom für zeitgenössische Kunst eröffnet. Im Mittelpunkt stehen Malerei und Skulptur. Aktuell zeigt die Galerie großformatige Werke der renommierten Künstlergruppe »Mahlergruppe«, die sich in den vergangenen zehn Jahren mit zahlreichen Ausstellungen in München und Berlin etabliert hat. Ergänzt wird das Programm durch abstrakte Malereien des Künstlers C. Geißler.
»Der Name unserer Galerie ist tief in den kulturhistorischen, heidnischen Traditionen der Insel verwurzelt und spielt bewusst auf die alten Opferfeste an. Es gab Opferhügel, Opfergaben, Opferfeuer – nun gibt es die Opfr Galerie. Durch das gezielte Weglassen des Vokals wurde das Wort zu unserem eigenen. Gleichzeitig forcieren wir bewusst einen provokanten Namen, um es uns möglichst wenig einfach zu machen. Der Begriff eröffnet auch eine Vielzahl an Bedeutungen: Das Opfern war womöglich die älteste Form der Kommunikation des mythologischen Homo sapiens mit den erfundenen Göttern. Diese Ambivalenz und Vielschichtigkeit ist unsere Motivation für einen spielerischen, kuratorischen Ansatz in unserer Galeriearbeit«, erklärt Galerist und Künstler C. Geißler.

Mahlergruppe, »Nostos«, 2019, Acrylfarbe auf Leinwand, 200 x 300 cm

Der neue Showroom mit angrenzender Sonnenterrasse bietet eine ungezwungene, einladende Atmosphäre, in der Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt werden kann – im direkten Zusammenspiel von Präsentation, Raum und Verkauf. Die Türen stehen offen für alle: Kunstinteressierte, Spaziergänger, Sammler, ganz gleich, ob mit oder ohne Vorkenntnisse. »Ein Bild ist nur so gut, wie es an der Wand hängt«, lautet das Credo der Opfr Galerie. Denn Kunst entfaltet ihre volle Wirkung nur dann, wenn sie mit der passenden Haltung gezeigt wird.
Derzeit wird die Ausstellung »Dolorismus 2.0« von Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag von 11 bis 17 Uhr präsentiert. Highlight: Besucher entdecken in der Listlandstraße 19 live das größte Bild der Insel, das 2 x 3 Meter große Werk »Nostos«.