Neue Ausstellung im
Northern Lights Concept Store
Westerland. Was einst ein Geheimtipp war, ist heute ein fester Bestandteil der Insel und ein beliebter Treffpunkt. Im Herzen von Westerland haben zwei engagierte Gastgeber einen besonderen Ort geschaffen: Die Unternehmer Michael Gleissner und Michael Hoppe stehen hinter dem Northern Lights Concept Store, der auf einzigartige Weise Stil, Innovation und Gastfreundschaft verbindet. In diesem Sommer laden sie Besucher herzlich ein, zwei neue Ausstellungen zu entdecken, die in der Norderstraße 29 in Westerland zu sehen sind.

Michael Gleissner, Frank Schumann und Michael Hoppe
Leidenschaft für Industriedesign mit Kultstatus
Vor 35 Jahren begann Frank Schumann aus reiner Begeisterung, alte Tanksäulen zu sammeln. Was damals aus einer spontanen Laune entstand, entwickelte sich schnell zu einer tiefen Leidenschaft.
Seit nunmehr 30 Jahren ist er als Sammler aktiv, inzwischen auch gewerblich tätig, und gibt viele seiner Fundstücke weiter – stets zuvor mit viel Liebe zum Detail restauriert und in neuem Glanz erstrahlt. Sein Interesse hat sich dabei längst vom klassischen Sammlerfokus auf ein breiteres Spektrum im Bereich Industriedesign ausgeweitet.
Besonderen Wert legt er auf die Rettung historischer Kulturgüter: alte Zapfsäulen, Leuchtreklamen, Scheinwerfer und sogar komplette Tankstellenanlagen. Mehrfach hat er bereits historische Tankstellen eingerichtet – in enger Zusammenarbeit mit Freilichtmuseen, ausgestattet mit allem, was dazugehört, abgesehen vom Gebäude selbst.
Für die Ausstellung im Northern Lights Concept Store hat Schumann Originale ausgewählt, von denen er überzeugt ist, dass sie perfekt zum Stil und Lebensgefühl der Insel passen. Jedes Exponat ist ein Unikat. Manche zeigen bewusst ihre Patina und ihren gelebten Charme, andere wurden aufwendig aufgearbeitet – neu lackiert, neu beleuchtet, aber stets mit dem Anspruch, den ursprünglichen Charakter zu bewahren und das Beste aus dem Objekt herauszuholen.
Michael Hoppe, Designerin Claudia Bias und Michael Gleissner
Exklusive Skulpturen aus Fiberglas von Claudia Bias
Daneben präsentiert Designerin und Produzentin Claudia Bias bei Northern Lights eine exklusive Kollektion aus Skulpturen und Objekten aus Fiberglas. Die Werke variieren in der Größe von kompakten 30 Zentimetern bis hin zu imposanten, bis zu zehn Meter hohen Figuren. Dabei entstehen individuelle Kunstobjekte ganz nach den Vorstellungen und Wünschen der Interessenten.
Das flexible Material eröffnet nahezu unbegrenzte gestalterische Freiheiten und ermöglicht die Umsetzung vielfältiger Motive – von Tierdarstellungen bis hin zu ausdrucksstarken Frauenskulpturen. Jede Arbeit beginnt mit einem eigenen Entwurf der Designerin, der anschließend in Form eines Prototyps aus Gips und Styropor realisiert wird. Auf Basis dieses Modells entsteht eine Silikonform, die für die anschließende Laminierung mit Fiberglas genutzt wird. Dabei werden zwei Negativformen zu einer Skulptur zusammengesetzt, deren Inneres stets hohl bleibt, was das Werk leicht, wetterbeständig und äußerst robust macht.
Die Verarbeitung erfolgt mit einem hochwertigen, leichten Fiberglas, das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann. Die Kollektion umfasst eine sorgfältig kuratierte Auswahl originaler Kunstobjekte, die auf Wunsch individuell gestaltet werden können. Die Farbpalette reicht von sämtlichen Pantone-Tönen bis hin zu exklusiven Speziallackierungen in Gold, Silber oder Metallic. Darüber hinaus sind Sonderanfertigungen wie Art-Editions, Logo-Brandings oder komplett eigene Formen möglich, wodurch eine einzigartige Personalisierung gewährleistet wird.
´