Literatur, Musik, Gespräche
und besondere Momente
Theodor Fontane brachte es einst auf den Punkt: Wer aufhört, sich zu verbessern, verliert seine Qualität. Getreu diesem Motto hat Tourismusdirektorin Birgit Friese gemeinsam mit dem engagierten Kampen-Team den 26. Kampener Literatur- und Kultursommer gestaltet. Dabei wurden bewährte Formate behutsam weiterentwickelt, neue Ideen mutig integriert und die Leidenschaft für Kultur in all ihren Facetten stets lebendig gehalten.

Entstanden ist ein Programm, das mit Vielfalt und Tiefe überzeugt – offen für alle, die sich inspirieren lassen möchten. Den Auftakt macht am 14. Juni ein besonderes Highlight: Professor Dr. Jürgen Kluge, Vorsitzender der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen, spricht mit dem renommierten Nobelpreisträger Brian P. Schmidt über dessen Leben und Forschung. Für die jüngsten Sylter und Gäste steht am 26. Juni eine liebevolle Kinderbuchlesung auf dem Programm. »Willi und Wilma – Abenteuer auf Sylt« sorgt in der Feuerwache für leuchtende Augen und aufmerksame Ohren.
Ein weiterer Höhepunkt folgt am 2. Juli mit der feierlichen Einweihung des neuen Podests am Strandübergang Sturmhaube. Mit dem erfolgreichen Podcast »Unter Pfarrerstöchtern« geht es am 12. Juli im Kaamp-Hüs weiter, gefolgt am 15. Juli vom stilvollen White Dinner unter freiem Himmel. Mit Spannung erwartet wird am 17. Juli Constantin Schreiber, der seinen neuen Roman »Echnatons Fluch« vorstellt und im Gespräch weitere Einblicke gibt.
Die Kampen Beach Sounds sorgen auch in diesem Jahr wieder für musikalische Sommermomente: Sem Seiffert, Lina Bó, Laurence De Vane und Alexander Wilken gemeinsam mit Fontaine Burnett bringen an mehreren Abenden Klangvielfalt auf die Bühne vom Kaamps7. Zwischendurch wird es sportlich und verspielt bei der großen Inselkind Strandolympiade am 24. Juli. Am Abend folgt Felix Oldenburg mit einem weiteren Podcast-Gespräch im Kaamp-Hüs.
Literaturfreunde dürfen sich am 1. August auf die Lesung von Silke von Bremen und Susanne Matthiessen freuen, die ihr Buch »Wind, Wellen, Ewigkeit. Geschichten von Sylter Gräbern« präsentieren. Mit seinem Buch »Leichtes Herz und schwere Beine« erinnert Tobias Schlegl am 7. August daran, wie wichtig es ist, auch als Erwachsener Zeit mit den Eltern zu verbringen. Am 14. August spricht Hanka Lantzsch über Selbstfürsorge und Regeneration.
Mit dem 21. Kampener Sommerfest am 15. und 16. August verwandelt sich die Whiskymeile in eine echte Partyzone und rund um das große Festzelt geht es um den Genuss. Am 21. August spricht Kai Diekmann über seine Jahre bei der BILD-Zeitung, und Heinz Strunk stellt am 28. August seinen neuen Roman »Zauberberg 2« vor.
Zum Ausklang des Sommers lädt das Yoga-Festival am 29. August in den Avenarius Park zur ganzheitlichen Entspannung ein. Prof. Dietrich Grönemeyer referiert am 10. Oktober über das natürliche Altern, während die Schreibwerkstatt mit Ela Schnebbe und Jochen Rausch am 24. und 25. Oktober Kreativen Raum zum Arbeiten gibt. Den Abschluss bildet der Vortrag »Energize your Life!« von Prof. Ingo Froböse am 27. November.
Das komplette Programm ist online auf kampen.de sowie in den inselweit verfügbaren Broschüren zu finden.