WD-Gutachten bestätigt
Gesundheitswert und Luftqualität
Westerland erfüllt weiterhin alle Voraussetzungen für das Prädikat »Seeheilbad«. Das bestätigt ein aktuelles Gutachten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), das die bioklimatischen und lufthygienischen Bedingungen bewertet hat. Für den Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) ist diese Bestätigung ein wichtiger Nachweis für die nachhaltige Qualität Westerlands als Gesundheits- und Erholungsstandort. »Das Prädikat zeigt, dass Westerland ideale Bedingungen für Erholung, Prävention und Gesundheitsurlaub bietet«, sagt ISTS-Geschäftsführer Peter Douven.

Westerland bleibt Seeheilbad: Gutachten bestätigt herausragende Luftqualität und ideales Reizklima. (Foto: insel-sylt.de/Foto Lars Jockumsen)
Das Gutachten bescheinigt Westerland ein mildes Reizklima mit ausgezeichneter Durchlüftung und nur wenigen Tagen mit Wärmebelastung – im langjährigen Mittel sind es lediglich drei pro Jahr. Damit erfüllt der Ort die strengen Vorgaben des Deutschen Heilbäderverbands (DHV) und des Deutschen Tourismusverbands (DTV), die für die Prädikatisierung maßgeblich sind. Luftqualität auf hohem Niveau: An zwei repräsentativen Standorten – im Kurgebiet (Sylter Welle) und im Verkehrszentrum (Norderstraße) – wurden Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ruß gemessen. Die Ergebnisse zeigen: Die Luftwerte liegen durchgehend im unbedenklichen Bereich. Auch im stärker frequentierten Innenstadtbereich bleibt die Belastung niedrig – ein weiterer Beleg für die hohe Aufenthaltsqualität in Westerland.