Pflanzkübel und Ostereier:
Initiative der Sylter Unternehmer
Der eine oder andere wird sie sicherlich schon in der Westerländer Innenstadt gesehen haben, schließlich sind sie eigentlich nicht zu übersehen: Große, einzigartige Pflanzkübel mit riesigen Ostereiern. Was dahinter steckt? Der Verein Sylter Unternehmer (SU) hat eine Initiative gestartet, um die Aufenthaltsqualität für Einheimische und Gäste zu steigern, das Stadtbild attraktiver zu gestalten und die Kaufkraft anzuregen. Dafür haben insulare Unternehmen rund 100.000 Euro gestiftet, um insgesamt 40 1,20 Meter große Pflanzkübel mit 57 Zentimeter großen Eiern entlang der Friedrich-, Strand-, Elisabethstraße und Neuen Straße zu verteilen.

40 große Pflanzkübel mit bunten Ostereiern schmücken die Westerländer Innenstadt. (Visualisierung: SU)
Ein großer Dank geht an folgende Sponsoren, die namentlich auf Schildern an den Pflanzkübeln angebracht sind: I Love Sylt Hotel & Hideaways, Adler-Schiffe, BeachHouse Sylt, Café Wien, DEHOGA Bezirksverband Sylt, Eberle & Godau Immobilien, Eis & Wendt, Famila, Juwelier Fritz Krause, GOSCH, H.B. Jensen, Hansjörg Schwarz, Hellner, Höft Bau, Fewo Kai Petersen, Urlaubs-Service Kluge, Litzkow Immobilien und Urlaub, MedienManufaktur Sylt, Peter Jacobsen Straßen- und Tiefbau, Peter Peters Immobilien, Polygon, Raffelhüschen, Reinhold Riel Immobilien, roy:, Stephan Rudloff Immobilien, SHZ Das Medienhaus, Sylter Verkehrsgesellschaft, SYLT life, Landhaus Sylter Hahn, Tischlerei Michael Thomsen, VOSS, Bals Appartement-Vermietung, RT Immobilien, Farben Schmidt, Wegst, Sylter Strandkorb-Vermietung, APS Autopflege Sylt, Vodafone Shop Sylt, Meyer Immobilien, Immobilien Team Sylt Sotheby´s International Realty, Alexander Dupp und Strandvogtei Sylt.
Die österliche Dekoration wird nun acht Wochen das Westerländer Stadtbild verschönern, bevor die Pflanzkübel der Gemeinde Sylt als Schenkung angeboten werden, um die Innenstadt je nach Jahreszeit damit zu schmücken – im Sommer mit tollen Blumen oder im Winter weihnachtlich. Sollte die Gemeinde Sylt ablehnen, werden die Kübel entweder an die Spender zurückgegeben oder versteigert.