Store-Eröffnung
mit neuem
Retail-Konzept auf Sylt
Das deutsche Luxus-Modelabel Dorothee Schumacher gestaltet sein Retail-Konzept neu. Gemeinsam mit dem kolumbianischen Architekturbüro Colette Studio aus Bogotá wird Eleganz mit natürlicher Lässigkeit vereint – als Plattform für emotionale Begegnungen direkt auf der Fläche. Das Ziel? Die Kundinnen direkt auf der Ladenfläche abzuholen, eine Story zu erzählen, und ein emotionales Erlebnis durch den Besuch in den Stores zu schaffen. Es sollen Orte entstehen, die modern und gleichzeitig nahbar sind.

Am 17. April eröffnet das Luxus-Modelabel Dorothee Schumacher seinen ersten Store mit neuem Retail-Konzept in Kampen.
Sylt – erste Destination des neuen Store-Konzepts
Das erste Store-Opening findet am Donnerstag, den 17. April, in der Kurhausstraße 1 in Kampen statt. Dort entsteht in einem Reetdachhaus eine ganze Dorothee Schumacher Welt für die »Friends of Dorothee«-Community. Mit einer Gesamtfläche von 71 Quadratmeter erstreckt sich der Store über das gesamte Erdgeschoss. Ergänzt wird das ganzheitliche Erlebnis durch eine großzügige Terrasse und einen weitläufigen Garten, die mit Outdoor-Möbeln zum Verweilen einladen – ein Ort, an dem sich die »Friends of Dorothee«-Community trifft und austauscht. Hier wird die Brand Experience über die Ladenfläche hinaus fortgeführt. Zudem stehen Parkplätze direkt am Store zur Verfügung.
Sylt als Standort – ein Place-to-be für die Community
Warum sich die Brand für eine Location auf Sylt entschieden hat? Die Insel ist ein beliebtes Reiseziel und daher auch ein natürlicher Treffpunkt der »Friends of Dorothee«-Community. Hier verbinden sich Strand, Natur und entspannte Vacation-Vibes mit einem Store, der weit mehr ist als eine klassische Verkaufsfläche – er wird zum Ort für Events, Begegnungen, Austausch, inspirierende Momente und repräsentiert das Universum der Brand.
Architektur und Store-Konzept
Für die Gestaltung der neuen Stores arbeitet Dorothee Schumacher mit Ernesto Lafaurie, Director von Colette Studio. Bereits für die Präsentation der Taschenkollektion kooperierte die Brand mit dem Architekten, dessen Erfahrung im Hospitality Design ihm eine unvoreingenommene Perspektive auf den Mode- und Einzelhandel ermöglicht.
Ernesto Lafaurie über das Konzept: »Ich versuche Räume zu schaffen, die mit den Emotionen und Gefühlen übereinstimmen, die durch Dorothees Kollektionen zum Ausdruck kommen. Wir haben nach einem Ort gesucht, an dem die Schönheit des Gegensatzes zur Geltung kommt – die Verbindung von klaren Linien mit starken Details, cleane Elemente in Kombination mit intensiven Farben. Es ist eine Balance zwischen dem Minimalistischen und dem Extravaganten, bei dem jedes Element sein perfektes Gegenstück findet. Hier wird Schönheit nicht durch Uniformität definiert, sondern durch das lebendige Zusammenspiel von Kontrasten, das ein Universum schafft, das Individualität, Weiblichkeit, Selbstvertrauen, Eleganz, Mut und Außergewöhnlichkeit fördert.«
Warum Dorothee Schumacher der Store besonders am Herzen liegt?
»Sylt ist der perfekte Ort für entspannte Begegnungen. In dieser Atmosphäre können unsere Kundinnen unsere Marke fernab der Hektik des Alltags kennenlernen – und wir sie. Mode ist für mich mehr als das, was wir tragen – sie verbindet Menschen, ist Ausdruck von Emotionen und Lebensgefühl. Mit unserem Store auf Sylt möchten wir genau das erlebbar machen und ein Zuhause für unsere Community schaffen.«