Musikalisches Märchen
von Kindern für Kinder
Schon steht die nächste große Veranstaltung anlässlich des diesjährigen Jubiläums der Kreismusikschule Nordfriesland auf Sylt an: eine zauberhafte Geschichte um ein kleines Cello und eine Glückskatze mit wunderbarer Musik-Untermalung. Zu erleben ist bei dem Konzert im Alten Kursaal in Westerland am Sonntag, den 6. April, die große Streicherbande mit dem Kinder Orchester, dem Jungen Ensemble und der Camerata Sylt sowie Gastmusiker aus der Kreismusikschule in Husum – von ganz jung bis alt sind die Schüler der Lehrkräfte Julia Polziehn und Alexandru Beno in das Konzept eingebunden, welches eindrucksvoll zeigt, wie sich unterschiedliche Leistungsgrade zusammenbringen lassen. So werden auch Jung und Alt im Publikum gleichermaßen unterhalten sein.

Dieser Auftakt zu noch vielen Abenteuern von Cello Leopold und Glückskatze Lilly verspricht Zauberei, Spannung, märchenhafte Gestalten und natürlich viel Musik. Denn Leopold, einst das geliebte kleine Instrument des nun erwachsenen Jonathan, verstaubt leider mittlerweile auf dem Speicher eines alten Hauses, möchte aber unbedingt wieder einmal erklingen. Dabei will ihm Lilly nur zu gern helfen, was die beiden in ungeahnte Situationen bringt und zu überraschenden Begegnungen führt.
Die Geschichte von Musik, Freundschaft und Hoffnung aus der Feder und vorgetragen von Julia Polziehn, in einzelnen Rollen von den Kindern des Ensembles gelesen, wird begleitet durch stimmungsvolle bekannte Musikstücke, die die besondere Atmosphäre transportieren. Vor Konzertbeginn um 16 Uhr begrüßt die Kreismusikschule auf Sylt ab 15.15 Uhr im Foyer des Alten Kursaals die Gäste, die dann durch das Bläserensemble unter der Leitung des Lehrerkollegen Bertalan Frenczel schwungvoll musikalisch unterhalten werden.
Der Eintritt zur ca. 60minütigen Veranstaltung ist frei, Spenden für den Förderverein der Musikschule sind herzlich willkommen.