»Jörg Döring – Crazy things«

Ausstellung im
Kunsthaus Uerpmann

JD alias Jörg Döring zählt zu den führenden Pop-Art-Künstlern in Deutschland und stellt seit den 1990er-Jahren national und international aus. Er lebt und arbeitet in Meerbusch bei Düsseldorf. In seinen ausdrucksstarken Werken, in denen er ab 2010 Fotovorlagen, Slogans, Archivmaterial und vieles mehr verwendet, entstehen mittels Mischtechnik und Collage aus Druck, Malerei, Sprayfarbe und Epoxyharzen stets neue Bildwelten der Pop-Art. Mit ihrer vielschichtigen Bildsprache kann sie als wichtige Strömung moderner und zeitgenössischer Kunst gelten. Döring sucht als Künstler stets die Erneuerung, thematisch wie technisch, und schafft zeitprägende und bedeutungsvoll aufgeladene Bilder.

»Waste it wisely«, Mixed Media, 100 x 100 cm

Jörg Döring kommt schon als junger Mensch zur Kunst und betreibt seit 1986 sein erstes Atelier in Essen. Zunächst wendet er sich in seinen Bildern Mickey Mouse und Donald Duck als Motiven zu. Mit diesen in Öl gemalten, Comic-basierten Werken wird er Anfang der 90er-Jahre bekannt. Döring widmet sich dann weiteren, von der Lebenswelt in den USA inspirierten Themen wie New York, Stars wie Marilyn Monroe und der Werbung. Durch regelmäßige thematische Ausstellungen in großen Museen mit Werken renommierter Kunstschaffender der Pop-Art wie Andy Warhol oder Keith Haring sowie die Präsentation ihrer Exponate auf internationalen Kunstmessen wird ersichtlich, dass »Pop lebt«. Mit gängigen Bildmotiven aus den Medien, populären Objekten mit Kultcharakter und Elementen der weltweiten Popkultur spiegelt diese Kunst unser kollektives Bildgedächtnis wider. 

Bis zum 3. Mai ist die Ausstellung »Jörg Döring – Crazy things« im Kunsthaus Uerpmann in der Bismarckstraße 3 in Westerland zu sehen. Geöffnet ist Montag bis Mittwoch und Sonnabend von 11 bis 18 Uhr, zusätzlich Ostersonntag von 14 bis 17 Uhr sowie Ostermontag von 11 bis 17 Uhr.

Weitere Informationen gibt es online unter www.kunsthaus-uerpmann.de.