FRÜHJAHRSaktion »Sylt räumt auf«

Bye Bye Plastik lädt zu
spontanen CleanUps ein

Nach dem tollen Erfolg der »Sylt räumt auf«-Kampagnen im Frühjahr, Sommer und Herbst 2024 startet die Sylter Meeresschutzorganisation jetzt die große Frühjahrsaktion 2025. Bis zum 31. Mai können Sylter und Gäste wieder auf »Mülljagd« gehen und ihre Funde mit Foto sowie Angabe der gesäuberten Strecke in der interaktiven CleanUp-Karte online unter www.byebyeplastik.com oder auch in der Bye Bye Plastik-App eintragen. So wird der private Strandpaziergang, die Joggingrunde und das Gassigehen mit dem Hund unter dem Motto »every day is cleanup day« zum aktiven Naturschutz.

Bye Bye Plastik lädt mit der »Sylt räumt auf«-Aktion zum ganz persönlichen, geplanten oder auch spontanen Frühjahrsputz in der Natur ein. (Foto: www.sabinebraun.de)

Seit Beginn des Projekts im April 2024 konnten insgesamt 1592 Menschen dazu bewegt werden, auf Sylt Müll zu sammeln und die Funde in die CleanUp-Karte einzutragen, einzeln und auch als Gruppen. Bis heute wurden so 375 Cleanups dokumentiert, 922 Kilometer Strand und Natur gereinigt und rund 13.770 Liter Müll gesammelt. »Ein großes Danke an alle, die daran so toll mitgewirkt haben. Unglaublich, was in knapp einem Jahr zusammen gekommen ist. Die Messbarkeit beim Aufräumen bringt uns einen großen Schritt nach vorne. Sie motiviert enorm und macht den Beitrag jedes Einzelnen sichtbar, animiert dadurch immer mehr Menschen mitzumachen«, so Heike Werner, Geschäftsführerin Bye Bye Plastik.

»Das Projekt haben wir gestartet, um auf die Situation von zunehmender Vermüllung und ›Müllblindheit‹ aufmerksam zu machen. Mit ›Sylt räumt auf‹ setzen wir konstruktiv ein deutliches Zeichen gegen den Meeresmüll, der an den Strand gespült wird, und den achtlos weggeworfenen Abfall in unserer Umgebung. Wir wollen Menschen sensibilisieren und zum Anpacken und Mitmachen ermuntern – denn gemeinsam können wir so viel Positives bewegen und verändern«, so Projektleiterin Susanne Dombret. Heike Werner ergänzt: »Zur Zeit gelangen ca. zwei LKW-Ladungen Plastik pro Minute in die Ozeane. Bei jedem Clean Up erfahren die Menschen physisch, dass es die Plastikflut wirklich gibt. Sie ist nicht nur Überschrift in den Zeitungen und auch nicht nur Bilder von Meereschildkröten, verendeten Seevögeln und gestrandeten Walen, die viral gehen… Sie ist echt, sie wird mehr und wir müssen begreifen, dass wir diese Plastikflut zwar verursachen, sie aber auch beenden können.«

»Wir freuen uns über jeden Eintrag in die CleanUp-Karte, er macht unsere schöne Insel noch schöner und sauberer. Dadurch tragen wir das Engagement für saubere Meere in die Welt«, betont Carin Winkler, Co-Geschäftsführerin.

Um möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu motivieren, verlost Bye Bye Plastik auch dieses Jahr wieder attraktive Preise. Ganze 15 sind es in der Frühjahrsaktion, großzügig gestiftet von Sylter Unternehmen und Gastronomiebetrieben, dazu erstmalig die begehrten, nicht käuflichen Bye Bye Plastik-Mützen.