Küchenchef des Landhaus Stricker
Mit einem emotionalen Auftakt startete die zehnte Jubiläumsedition von »Koch des Jahres« Ende März in der Scheck-in Kochfabrik in Achern. Aus knapp 500 Bewerbungen wurden die 30 vielversprechendsten Kandidaten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol zum großen Casting eingeladen – ein Rekord in der Geschichte des Wettbewerbs. Besonders hervorzuheben: Bewerber aus über 15 Nationen spiegeln die beeindruckende Vielfalt und Internationalität der deutschsprachigen Gastronomieszene wider – mit einem Ergebnis, das es so noch nie zuvor gab.

Am 26. Mai tritt Denis Brühl im Halbfinale des Live-Wettbewerbs an.
Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs kamen alle 30 Auserwählten gleichzeitig zusammen. Sie präsentierten vor der Fachjury je ein Signature-Gericht, das ihre persönliche Geschichte und kulinarische Handschrift zum Ausdruck brachte – ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos »Koche dein Leben«. »Das Niveau war außergewöhnlich. Jeder Teller war ein Spiegelbild der Persönlichkeit – mutig, kreativ, emotional. Es war ein Privileg, diesen Moment mitzuerleben«, so Juror und Spitzenkoch Christian Sturm-Willms. Neu in dieser Jubiläumsausgabe: Neben der Kochkunst wurde erstmals die Fähigkeit zur Selbstvermarktung bewertet. Jeder Kandidat hatte drei Minuten Zeit, um die Sponsoren und Partner mit seiner Geschichte, Haltung und Vision zu begeistern.
Die Jury vergab am Ende des Tages elf Tickets für das Halbfinale. Hinzu kommt ein bereits gesetzter Platz für Sonja Denninger (Newcomerin des Jahres 2024). Denis Brühl, der neben Holger Bodendorf Küchenchef im Relais & Châteaux Landhaus Stricker in Tinnum ist, schaffte mit voller Punktzahl den Sprung ins Halbfinale, das am 26. Mai im Kameha Grand Bonn ausgetragen wird.