Sylter Gästeführer spenden 850 Euro an Sölring Foriining

Erlös vom Weltgästeführertag
für ein besonderes Sammlungsobjekt

Ein besonderes Zeichen des Engagements setzten in diesem Jahr die Gästeführer der Interessengemeinschaft #ichzeigdirsylt. Rund um die traditionellen Biikefeuer stellten sie ihre Touren in den Dienst der Sölring Foriining und sammelten dabei Spenden für das Sylt Museum. Der Erlös von über 850 Euro wurde nun an Museumsleiter Alexander Römer übergeben. Die Spende soll einem besonderen Sammlungsobjekt zugutekommen. Die damit ermöglichte Restaurierung wird dazu führen, dass die charmante Dame auf der Holzluke, die früher am Haus Solbakken in Keitum hing, wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Museumsleiter Alexander Römer (4.v.l.) freut sich über die Spende der Gästeführer von #ichzeigdirsylt: Wiebke Stitz, Alexandra Morell, Jan Krüger, Sabine Hirschberger  und Silke von Bremen. (Foto: Hans Jessel)

Der Weltgästeführertag, zu dem zertifizierte Gästeführer des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland (BVGD) unter einem jährlich wechselnden Motto kostenlose Touren anbieten, findet immer Mitte Februar statt. Für die Interessengemeinschaft #ichzeigdirsylt, die seit zwei Jahren besteht, war es die erste Teilnahme. Auf ihren Touren führten Silke von Bremen, Sabine Hirschberger, Jan Krüger, Christina Lohmann-Schmidt, Alexandra Morell und Wiebke Stitz rund 180 Gäste unter dem diesjährigen Motto »Verborgene Schätze« über die Insel. Auf dem Programm standen ausgewählte Exponate im Sylt Museum Keitum, die historische Tinnumburg in Tinnum, die St.-Niels-Kirche in Westerland sowie besondere Orte in Kampen und Hörnum.

Museumsleiter Alexander Römer zeigte sich begeistert von der außergewöhnlichen und engagierten Art des Spendensammelns: »Diese Initiative ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kulturvermittlung und gemeinnütziges Engagement Hand in Hand gehen können.« Mit ihrer erfolgreichen ersten Teilnahme am Weltgästeführertag haben die Sylter Gästeführer nicht nur Einheimischen und Gästen faszinierende Einblicke in die Geschichte der Insel ermöglicht, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Pflege des kulturellen Erbes geleistet.