Projektwochen:
Norddörferschule
stärkt Teamgeist
Kurz vor den Osterferien haben die Norddörfer Schulkinder zwei ganz besondere Unterrichtswochen vor sich: Das Deeskalationsprojekt der Norddörferschule findet zum dritten Mal in Folge statt. »Wir freuen uns sehr, dass wir Trainer Claas Altenähr wieder für unsere Schule gewinnen konnten und wir die volle Unterstützung vom Schulteam und dem Schulverband haben«, erklärt Melanie Steur, die Vorsitzende des Schulelternbeirates. »2023 stand das eigene Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und der positive Blick auf die Zukunft im Mittelpunkt, im vergangenen Jahr lag der Fokus auf dem Teamgefühl«, führt sie weiter aus.

Zwei Wochen nehmen die Klassen der Norddörferschule an verschiedenen Übungen mit Trainer Claas Altenähr zu Thema Deeskalation teil.
Jetzt geht es nun um den achtsamen Umgang miteinander. Fähigkeiten zur Gefahrenerkennung und -vermeidung werden erlernt sowie Vertrauen in die eigenen Kompetenzen entwickelt. Alle Kinder und das Schulteam der Norddörferschule nehmen an den Übungen teil, so dass diese im Nachgang im Schulalltag weitergelebt werden können. »Für uns Eltern gab es einen eigenen Infoabend mit dem Trainer, so dass wir zuhause mit unseren Kindern in diese positive Richtung weiter gehen können«, so Melanie Steur. Denn die Eltern selbst haben den entscheidenden Einfluss auf die Kinder und können Vorbilder sein, was Respekt und Toleranz angehe für ein harmonisches Miteinander in der Gesellschaft.
Ohne die finanzielle Hilfe von Sponsoren und dem Norddörfer Schulverband wären die Projektwochen nicht möglich, so der Schulelternbeirat. Vielen Dank an Lions Club Sylt, Rotary Club Sylt, Sanitärtechnik und Heizungsbau Huber, GGS-Förderverein, Stiftung Sylter Bank und Förderverein Norddörferschule.
Nach den zwei Wochen soll das Teamgefühl der Norddörfer-Kinder neu gestärkt und mehr Großzügigkeit gelebt werden. Statt auf Fehler oder Missstände hinzuweisen, soll gemeinsam nach Hilfe und Lösungen gesucht werden – also der positive Blick gestärkt sein – auch bedingt durch eigenes neu gewonnenes Selbstvertrauen.