Erfolgreicher Frühjahrsputz im Naturpfad Vogelkoje Kampen

Sölring Foriining bereitet
sich auf Saisonbetrieb vor

Bei herrlichstem Sonnenschein kamen vergangenen Sonnabend über 20 freiwillige Helfer zum Frühjahrsputz in den Naturpfad Vogelkoje Kampen zusammen. Sven Lappoehn verteilte seine kleinen Aufgabenzettel, damit es dann ab dem 1. April wieder heißt: »Hartelk welkemen« (Sölring) oder Herzlich willkommen auf Hochdeutsch. Dann genießen Sylter und Gäste wieder den Zauber eines Urwaldes bei einem Spaziergang durch den verwunschenen Erlenbruchwald oder auf der Plattform am Deich mit dem herrlichen Ausblick auf das Watt. Oder können anhand des Outdoor-Parcours die Phänomene der Natur wahrnehmen und einen Einblick in vergangene Zeiten bekommen. 

Über 20 Freiwillige unterstützen die Sölring Foriining beim Frühjahrsputz an der Vogelkoje.

Hier, im ältesten Wald der Insel, wurde 1767 der Kojenwald für den Entenfang mit einem Süßwasserteich am Rande des Wattenmeeres angelegt, und dort Entenfang bis 1921 betrieben. (Text + Foto: SYLTRESS)