Auf in die Wahllokale: Bürgermeisterwahl am 16. März

Wer wird’s? Kandidaten
für das Amt in der Gemeinde Sylt 

Die Gemeinde Sylt bittet zur Bürgermeisterwahl: Tina Haltermann, Melf Hansen, Gabriele Schneider, Markus Gieppner, Nils Brinkmann und Jens-Peter Meckel kämpfen am 16. März um die Gunst der Wähler. Die Inselbewohner haben dann die Möglichkeit, über die Zukunft ihrer Gemeinde zu entscheiden und den Weg  für die kommenden Jahre zu gestalten.

Bürgermeisterkandidaten: Tina Haltermann, Markus Gieppner, Nils Brinkmann, Gabriele Schneider, Melf Hansen und Jens-Peter Meckel (Foto: SYLTPRESS)

Kandidatin Tina Haltermann (Wahlvorschlag CDU) lebt seit 20 Jahren auf der Insel und ist als leitende Verwaltungsbeamtin im Amt Landschaft Sylt tätig. »Sylt ist nicht nur ein Ort für Tourismus und Naturschönheit, sondern auch Heimat und Lebensraum für die Menschen, die hier leben und deren Bedürfnisse ich mit voller Kraft in den Mittelpunkt meiner Arbeit stellen möchte. Mein Ziel ist es, mich als Bürgermeisterin für meine Heimatgemeinde Sylt einzusetzen und gemeinsam mit den politischen Vertretern, Vereinen und den Einwohnern Sylt zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten und Gräben zu überwinden.«

Sylter Melf Hansen, der seit zehn Jahren den Irish Pub führt, stellt sich als Einzelbewerber zur Wahl. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Mieten, Freizeit, Infrastruktur und der Attraktivitätssteigerung von Sylt als Familienstandort. Zudem möchte er sich unter anderem dafür einsetzen, Kita-Beiträge abzuschaffen und eine Geburtenstation wieder einzuführen. 

Zudem stehen Markus Gieppner (Wahlvorschlag »Die Insulaner«), Nils Brinkmann (Wahlvorschlag Bündnis 90/Die Grünen, Unterstützung SPD-Fraktion) und als Einzelbewerber Gabriele Schneider und der Hamburger Jurist Jens-Peter Meckel auf den Stimmzetteln. 

Meckels Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Politik, Bevölkerung und Verwaltung zu intensivieren und besser zu erklären, was im Rathaus vor sich geht. Denn bei ihm stehen die Bürger an erster Stelle. Als Volljurist und Rechtsanwalt hat er die notwendigen rechtlichen Kenntnisse und Werkzeuge, auch über den gemeindlichen Rahmen hinaus Verhandlungen mit dem Landkreis und dem Land zu führen.