40 Jahre Nationalpark Wattenmeer

Ganzjährige Veranstaltungsreihe
an vielen Orten der Westküste

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer schützt auf einer Fläche von 4.380 Quadratkilometern wertvolle Watt- und Meeresflächen, Strände und Salzwiesen. Geologisch ist es mit einem Alter von maximal 10.000 Jahre ein sehr junger Naturraum, der durch Ebbe und Flut, Wind und Wellen stetig neu geformt wird. Er bietet etwa 10.000 Arten von Tieren und Pflanzen ein Zuhause, von denen viele nirgends sonst leben. Millionen Brut- und Zugvögel machen das Wattenmeer zum vogelreichsten Gebiet in Europa. Er wurde 1985 als dritter Nationalpark in Deutschland errichtet, im Dezember 1999 per Nationalparkgesetz erweitert und ist heute der größte zwischen dem Nordkap und Sizilien.

Das Nationalpark-Themenjahr 2025 widmet sich unter dem Motto »Jung, wild und dynamisch« dem 40. Geburtstag des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Am 1. Oktober 1985 trat das Nationalparkgesetz in Kraft und bildet seitdem das größte Schutzgebiet zwischen dem Nordkap und Sizilien. Gefeiert wird der runde Geburtstag ganzjährig durch verschiedene Aktionen und Angebote der Nationalparkverwaltung und ihres Netzwerks. So auch auf Sylt mit einer Erlebnisführung und einem Kurzfilm Night Ride mit dem Lastenrad-Kino und der Naturschutzbotschaft Sylt. (Foto: Sylt Marketing/Rainer Mirau)

Die Einrichtung des Nationalparks stieß zunächst auf Skepsis und Widerstand, gilt jedoch heute als eine der größten Erfolgsgeschichten Schleswig-Holsteins. Die Bilanz des Nationalparks ist herausragend. Sie bietet zahlreiche Gründe, den runden Geburtstag im Rahmen des Nationalpark-Themenjahres 2025 mit besonderen Veranstaltungen und Angeboten gebührend zu feiern, die das Wattenmeer bis Dezember und von Sylt bis Friedrichskoog erlebbar machen. Die vollständige Liste der besonderen Geburtstagsveranstaltungen samt Terminen findet sich online unter www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/40jahre.

Kurzfilm Night Ride
»Natur & Mensch«
Am 25. April um 20.15 Uhr geht es mit dem Lastenrad-Kino der Sylt Marketing und der Naturschutzbotschafterin Charlie Esser zu ungewöhnlichen Orten, an denen verschiedene Kurzfilme gezeigt werden und das Thema »Mensch und Natur« beleuchtet wird – entweder durch einen originellen Film oder einen informativen Impuls. Treffpunkt mit verkehrssicheren Fahrrädern, mit und ohne elektrische Unterstützung, und funktionierendem Licht ist im Innenhof vom Project Bay in Rantum. Dort gibt es den ersten Kurzfilm zu sehen, bevor man gemeinsam in die Pedale tritt und sich auf eine spannende Radtour in die Dämmerung und gen Norden bewegt (Streckenlänge gesamt ca. 9 Kilometer). Ende des Night Rides ist in Westerland. Das Tempo während der Tour ist moderat.  Die Teilnahme ist kostenfrei. Für eine bessere Planbarkeit wird um Anmeldung per E-Mail an die  Tessa Heyde, Nachhaltigkeitsbeauftragte Sylt Marketing, an t.heyde@sylt.de gebeten. 

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert mit vielen Veranstaltungen sein 40-jähriges Bestehen. (Foto: Martin Stock/LKN-SH)

Erlebnis Nationalpark Wattenmeer
Die Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. lädt am 3. Mai um 11 Uhr, am 17. Mai um 10 Uhr und am 19. Mai um 13.30 Uhr zu einer Erlebnisführung in den Nationalpark Wattenmeer ein. Hier erfahren die Gäste mehr über die Anfänge, die Geschichte und diese Einzigartigkeit dieses sensiblen Lebensraums. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Vogelkoje Kampen. Tickets gibt es im VVK: Erwachsene 13 Euro, Kinder (6-14 Jahre) acht Euro.