
Simon Kopp und Jan-Christian Sangkuhl (Foto: SHZ)
Kontinuierliche und positive Entwicklung
Bibliothekar Jan-Christian Sangkuhl und sein Team freuen sich über die kontinuierliche und positive Entwicklung der Sylt Bibliothek im Jahr 2024. Im Vergleich zu 2023 sind erneut drei wichtige Kennziffern angestiegen: Ausleihzahlen um drei Prozent, Zahl der aktiven Leser um 13 Prozent und Anzahl der Neuanmeldungen um 17 Prozent. In Korrelation dazu sind auch die Besucherzahlen in 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent gestiegen.
»Der Jahresbericht der Sylt Bibliothek ist wieder Mal ein absoluter Erfolgsbericht und der Ausblick für dieses Jahr macht Vorfreude. In der heutigen Zeit geht es ja über die klassische Bibliotheksarbeit hinaus auch um echte Medienkompetenz und zwar sowohl in Papierform als auch digital. In diesem Kontext ist es wirklich toll zu sehen, was Jan-Christian Sangkuhl und sein Team hier aufgebaut haben«, freute sich Simon Kopp als Vorsitzender des Schul-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses der Gemeinde Sylt. Das Veranstaltungsprogramm der Sylt-Bibliothek umfasste in 2024 unter anderem die beliebten Kinder- und Jugendbuchwochen, den Bücherflohmarkt sowie die Literaturlesung mit Silke von Bremen, die ihren Debütroman vorgestellte.
Die im Januar durchgeführte Gesamtinventur hat den Bestand auf 15.129 Medien reduziert. Dieser liegt auf dem von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein vorgegebenem Normwert in Relation zur Größe des Lesesaals. Die Inventur diente als Vorbereitung zur Softwareumstellung auf eine cloudbasierte Bibliothekssoftware, welche ab sofort in die Anwendung geht. »Der Fokus in der Bibliotheksarbeit wird weiter auf dem insularen, benutzerorientierten Bestandsaufbau, der Vermittlung von Medienkompetenz sowie dem allgemeinen, öffentlichen Bildungs- und Informationsauftrag der Inselbibliothek liegen. Wir freuen uns auf alles, was kommt«, blickt Jan-Christian Sangkuhl optimistisch auf den weiteren Verlauf des aktuellen Jahres.