Erfolgreicher Workshop für Sylter Grundschüler
Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch wie nutzt man sie sicher und verantwortungsvoll? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Workshops zur Medienkompetenz, der kürzlich für die Schüler der vierten Klassen an der Boy-Lornsen-Schule in Tinnum und der Norddörferschule in Wenningstedt stattfand. Geleitet wurde der Workshop von Jörg Paysen, Inhaber der Agentur Sturmfrei und erfahrener Medienpädagoge.

Grundschüler tauchten bei einem Medienkompetenz-Workshop in die digitale Welt ein.
Die Schulleitungen der beiden Grundschulen zeigten sich begeistert über den Erfolg der Veranstaltung, die aus einem konkreten Bedarf innerhalb der Elternschaft entstand. Der Weg zu diesem Workshop begann mit einem Impulsvortrag aus den eigenen Reihen zum Thema Medienkompetenz, ergänzt durch den Vortrag »Kinder & Medien«, der mit Unterstützung des Familienzentrums Sylt und der Finanzierung durch den Offenen Kanal Schleswig-Holstein ermöglicht wurde. Dank des Engagements der Fördervereine der beiden Schulen konnte schließlich der Workshop für die Schüler realisiert werden.
Einen ganzen Vormittag lang setzten sich die Viertklässler mit wichtigen Themen wie Cybermobbing, dem kritischen Umgang mit Fake News und den Gefahren der eigenen Mediennutzung auseinander. Besonders anschaulich wurde gezeigt, wie leicht sich gefälschte Nachrichten erstellen lassen und welche Mechanismen dahinterstecken. Das Interesse und die aktive Beteiligung zeigten, wie relevant das Thema ist. »Man sieht, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Experten ist, um Kinder auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten – eine echte Gemeinschaftsleistung für die Zukunft«, so die Vertreter der jeweiligen Fördervereine.