Einführung einer Doppelspitze
in der Geschäftsleitung
Seit September 2024 wird Getränke Möller mit einer Doppelspitze geführt. Der bisherige Geschäftsführer Stephan Bahr hat Verstärkung bekommen, um künftig zusammen mit Peter Meyer die Leitung des Unternehmens zu übernehmen. Der Schritt soll zu einer noch effektiveren und flexibleren Führung führen, die sowohl den aktuellen Herausforderungen des Marktes gerecht wird, als auch langfristig den Erfolg des Unternehmens sichert.

Stephan Bahr und Peter Meyer
Ziel der Doppelspitze: Synergien nutzen
In einer gemeinsamen Erklärung betonen Beide, dass die Entscheidung, eine Doppelspitze zu etablieren, strategisch und zukunftsorientiert ist. »Die Geschäftswelt wird immer komplexer und verlangt nach einer Führung, die schnell und dynamisch auf Veränderungen reagieren kann. Durch die Aufteilung der Verantwortung wollen wir Synergien nutzen, unsere Stärken kombinieren und das Unternehmen mit einer breiten Expertise und Perspektive führen«, erläutert Stephan Bahr. Sein Kollege in der Geschäftsleitung, Peter Meyer, fügt hinzu: »In unserer Partnerschaft ergänzen wir uns ideal. Ich bringe langjährige Erfahrung im Bereich der Getränkeindustrie und des Getränkefachgroßhandels mit, während Stephan Bahr seit 30 Jahren erfolgreich den Getränkefachgroßhandel führt. Gemeinsam werden wir unser Unternehmen auf das nächste Level führen und so unsere Kunden aus Gastronomie und Hotellerie erfolgreich begleiten.«
Strategische Neuausrichtung und klare Rollenverteilung
Die Einführung der Doppelspitze geht Hand in Hand mit einer strategischen Neuausrichtung. Getränke Möller möchte künftig noch stärker auf innovative Geschäftsmodelle setzen und das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum ausrichten. Beide werden dabei unterschiedliche Schwerpunkte übernehmen: Während Stephan Bahr die operative Führung verantwortet, liegt der Fokus von Peter Meyer auf der Weiterentwicklung der digitalen Transformation und der Optimierung interner Prozesse.
Reaktionen aus der Belegschaft
Die Einführung einer Doppelspitze stieß bereits auf positive Resonanz innerhalb des Unternehmens. »Wir begrüßen die Entscheidung. Die Zusammenarbeit zweier Geschäftsführer mit unterschiedlichen Expertise-Bereichen verspricht eine interessante Weiterentwicklung für uns alle«, sagt Jörg Schwaldt, der die Veränderung als Chance für das Unternehmen sieht. Auch von den Führungskräften und Abteilungsleitern wird der neue Führungsansatz als ein vielversprechendes Modell gesehen.
Ein Schritt in die Zukunft
Mit dieser Entscheidung setzt Getränke Möller ein deutliches Signal in Richtung Zukunft. »Die Herausforderungen der nächsten Jahre erfordern eine starke, zukunftsfähige Führung«, erklärt Bahr. »Durch die Doppelspitze schaffen wir eine noch flexiblere Struktur, die es uns ermöglicht, sowohl auf schnelle Marktveränderungen als auch auf langfristige strategische Ziele effizient zu reagieren.« Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich das neue Führungsmodell in der Praxis bewährt. Fest steht jedoch bereits jetzt: Mit der Einführung der Doppelspitze geht Getränke Möller einen innovativen Weg, um sich für die Zukunft bestens aufzustellen.