
ohanna, Jakob und Christoph Mainka freuen sich über den BONI-Bus, der ihnen von Thomas Twents überreicht wurde. (Foto: Simon Helmers)
Bonifatiuswerk übergibt mobilen Glaubenshelfer an Pfarrei
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken übergab einen neuen BONI-Bus an die Katholische Kirchengemeinde St. Christophorus auf Sylt. Das Hilfswerk förderte den Erwerb des gelben Caddys finanziell mit seiner Verkehrshilfe. »Die BONI-Busse unterstützen die Menschen in der Diaspora, die oft weite Strecken zu überwinden haben«, sagt Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerks. »Sie sind als mobile Glaubenshelfer ein Markenzeichen des Bonifatiuswerks, bringen die mutmachende Botschaft des Evangeliums auf die Straße und ermöglichen Glaubensgemeinschaft.«
Für die Kirchengemeinde St. Christophorus auf Sylt ist es bereits der zweite Caddy. In der Pfarrei St. Knud, zu der die Sylter Gemeinde gehört, ist mit einem Bulli auf Husum ein weiterer BONI-Bus im Einsatz. »Altersbedingt musste der Caddy auf Sylt durch einen Neuwagen ersetzt werden«, sagt Christoph Mainka, Gemeindereferent der Pfarrei St. Knud. Gemeinsam mit seiner Familie holte er den neuen Caddy aus Paderborn ab. »Er kam bereits zum Einsatz und brachte Erwachsene sowie Jugendliche zum Pfarrei-Wochenende ins Kloster Nütschau.« Auch für die Oasentage und die Jugendwochenenden ist der neue BONI-Bus eine große Hilfe.
»Wir freuen uns, dass der Caddy viel eingesetzt werden wird und so Begegnung ermöglicht«, sagt Thomas Twents, Bereichsleiter Projektverwaltung und Ansprechpartner für die Verkehrshilfe.