
Die Initiative »Sylt bleibt bunt« lädt am 16. Februar um 16.30 Uhr zur Demo auf dem Rathausplatz mit anschließender Erleuchtung der Innenstadt ein. (Foto: Niklas Boockhoff)
Am 16. Februar um 16.30 Uhr auf dem Westerländer Rathausplatz
Auf Sylt leben Menschen aus 113 Nationen. Respekt, kulturelle Vielfalt und Toleranz gegenüber anderen Lebensentwürfen sind die Essenz der Inselgemeinschaft. Alle, die dem Rechtsdruck, der Geschichtsvergessenheit, der Hetze und Pöbelei ihre Courage und Menschlichkeit entgegensetzen möchten, lädt ein breites Bündnis aus der Sylter Zivilbevölkerung zur »Herz-gegen-Hetze«-Demo ein. Am Sonntag, den 16. Februar, um 16.30 Uhr, genau eine Woche vor der Bundestagswahl, geht der Insel-Protest für Vielfalt und Demokratie vor dem Westerländer Rathaus in eine neue Runde.
»Wir werden klare Statements formulieren, gemeinsam singen und ein buntes Lichtermeer der Vielfalt kreieren«, benennt die Initiative »Sylt bleibt bunt« ihren Plan. Die spontan gebildete Demo-Orga-Gruppe besteht aus 15 Sylter Bürgern, die mehrere Generationen und vielfältige demokratische Haltungen umfasst. »Wir haben die Aufgaben auf viele Schultern verteilt. Hat super funktioniert«, meint Maike Belbe, die schon bei den ersten Sylter Protesten im Winter 2024 maßgeblich mitgewirkt hat.
Seine Motivation bringt das Orga-Team so auf den Punkt: »Unsere Demokratie kränkelt – schon fast chronisch. Heute mehr noch als vor einem Jahr. Sie braucht unsere Hilfe. Schweigen und Zugucken reicht nicht. Denn es geht gerade um so gut wie alles. Um die Würde aller Menschen, um Freiheit, um eine bunte, solidarische, werteorientierte Gesellschaft, um Anstand, um das Erinnern und um einen faktenbasierten Exkurs zu komplexen Themen statt der politischen Effekthascherei. Der Protest von Millionen Menschen in Deutschland macht Hoffnung. Doch Ziel muss es sein, dass Populismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung und Rassismus in Deutschland in Zukunft wieder ein Minderheitenphänomen ist!«
»Bitte kommt bunt und zahlreich, gerne mit ausdrucksstarken Plakaten und bringt unbedingt farbige Lichter mit«, wünscht sich die Initiative. Für das bunte Licht hat die Orga-Gruppe auch einen Ressourcen schonenden Basteltipp: Einfach buntes Transparentpapier über die Handys stülpen – fertig! Aber farbige Lichterketten tun es natürlich auch!
Nach der Begrüßung und einem Moment auf dem Rathausvorplatz wird eine möglichst große Gruppe Demonstrierender in der Dämmerung die City erleuchten und zu einem symbolträchtigen, bunten Abschluss-Bild zusammenkommen. »Wir freuen uns auf ganz viele Sylter und Gäste, denen die Zukunft der Demokratie am Herzen liegt«, meinen die Initiatoren.