Highlight für die
winterlichen Tage im Herzen
von Kampen
Das winterliche Sylt entfaltet zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel eine einzigartige, festliche Atmosphäre. So natürlich auch in Kampen: Hier, zwischen FALK und der Galerie Esel, ist im Braderuper Weg ein gemütlicher Anlaufpunkt entstanden, der nicht nur eine charmante Bereicherung für das Dorfleben darstellt, sondern vor allem für einen guten Zweck gedacht ist. Der komplette Erlös der Aktion wird an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gespendet. Darüber hinaus ist der Stand auch »Ankerplatz« für ein Sammelschiffchen – für alle, die zusätzlich unterstützen möchten.
Im Braderuper Weg, zwischen FALK und der Esel Galerie, bietet der Glühweinstand einem winterlichen Anlaufpunkt.
»Rausfahren – wenn andere reinkommen«: Getreu dieser Devise halten die Seenotretter an Deutschlands Küsten Wacht. Seit 1865 retten sie Schiffbrüchige aus Seenot, befreien Menschen aus Gefahren und versorgen Verletzte sowie Kranke – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Heute ist die DGzRS mit 1000 Seenotrettern und 60 Rettungseinheiten an Nord- und Ostsee stationiert, darunter mit einem Rettungskreuzer in List und einem Rettungsboot in Hörnum. Die Gesellschaft arbeitet dabei unabhängig und rein spendenfinanziert.
Diese Oase der festlichen Stimmung bietet exquisiten Vin Brulé Bianco (weißen Glühwein) und frische Waffeln am Stiel mit Special Dips an. Wer den Glühweinstand noch nicht entdeckt hat, der sollte unbedingt auf einem Spaziergang durch das Dörfchen vorbeischauen oder ihm am besten gleich gezielt einen Besuch abstatten. Bis zum 2. Januar ist täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Kleine Ausnahme: An Silvester darf man der Bude von 11 bis 15 Uhr einen Besuch abstatten. Die Initiatorinnen, Simone Falk (FALK) und Jenny Zimmerer (Galerie Esel), freuen sich auf zahlreiche Gäste und Sylter, um gemeinsam etwas Gutes zu tun.