Georgs Galerie am Klöwenhoog

Bildhauerin Iris Rousseau und
ihre eindrucksvollen Bronzeskulpturen

Es ist immer wieder aufs Neue faszinierend, wie facettenreich die Kunstlandschaft auf Sylt ist. Doch im Kapitänsdorf Keitum sticht eine Galerie besonders hervor: Georgs Galerie am Klöwenhoog. Hier werden neben der Recyclingkunst von Georg Meierhenrich außergewöhnliche Werke namhafter Künstler, wie Prof. W. R. Schramböhmer, Claus Rabba, Uwe Herbst, Dimitar Petrov oder Iris Rousseau, präsentiert. Das ausgesuchte Portfolio, die Liebe zur Kunst und die individuelle Beratung sind es doch, die Georgs Galerie seit über fünf Jahrzehnten zu einem beliebten Anlaufpunkt für Kunstfans aller Art auf der Insel machen.

Iris Rousseau, »Linda und Nils auf Granitbank«

Bereits vor den schönen Räumlichkeiten werden Besucher von zwei Bronzefiguren begrüßt: »Linda und Nils auf Granitbank« von Iris Rousseau. Die international anerkannte Bildhauerin zeichnet sich durch ihre meisterhafte Beherrschung der Bronzeplastik und ihre außergewöhnliche Detailgenauigkeit aus. Ihre Werke umfassen eine breite Palette von Themen, von lebensgroßen Skulpturen und ausdrucksstarken Porträts bis hin zu filigranen Kleinplastiken, die oft Menschen, Tiere oder Kinder darstellen. Besonders prägend für ihr Werk sind die eleganten und kraftvollen Frauenakte, die zu ihrem unverkennbaren Markenzeichen geworden sind. Mit ihrer tiefen Sensibilität für menschliche Emotionen und Formensprache gelingt es Rousseau, in jeder Skulptur eine einzigartige Balance zwischen Realismus und künstlerischer Interpretation zu finden. Auch hat jede Skulptur ihre eigene Geschichte mit unterschiedlichen Emotionen und Erinnerungen. Ästhetik und Harmonie stehen dabei im Vordergrund. 

Wer in diese beeindruckende Welt ihrer Arbeit eintauchen möchte, sollte einen Blick in ihr kürzlich erschienenes Buch »Das Geheimnis der Bildhauerei« werfen. Darin beschreibt Iris Rousseau ausführlich den Werdegang einer Bronze-Skulptur. Auf den insgesamt 422 Seiten werden mit hoch informativen Texten und 413 Farbfotos die gesamten Techniken bis zur Vollendung durch den Bronzeguss in der Gießerei verdeutlicht. Es dokumentiert ausführlich sämtliche Arbeitsschritte und beinhaltet zudem eine Gesamtübersicht aller ihrer künstlerischen Arbeiten.