Bye Bye Plastik gewinnt Digitalisierungspreis

Sylter Meeresschutzorganisation
begeistert mit
interaktiver CleanUp-Karte

Digitalisierung und Meeresschutz – zwei Themen, die für Schleswig-Holstein von zentraler Bedeutung sind. Der Sylter Meeresschutzorganisation Bye Bye Plastik ist es gelungen, diese beiden Welten mit ihrer innovativen interaktiven CleanUp-Karte zu vereinen. Vergangenen Donnerstag wurde das Projekt in Lübeck im Rahmen des Digitalisierungspreises Schleswig-Holstein 2024 mit dem Sonderpreis für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Dirk Schrödter (Chef der Staatskanzlei SH) überreichte den mit 5000 Euro dotierten Preis und zeigte sich beeindruckt: »Die interaktive Cleanup-Karte von Bye Bye Plastik beweist, wie digitale Technologien globale Umweltprobleme adressieren können. Dieses Projekt ist eine perfekte Verbindung aus technischer Innovation und ehrenamtlichem Einsatz – ein echtes Vorbild für Schleswig-Holstein und weit darüber hinaus.«

Bye Bye Plastik bekam den Digitalisierungspreis in der Kategorie »Ehrenamt« für ihre interaktive Clean-Up-Karte verliehen.

Die Karte macht es einfacher denn je, Plastikmüllprobleme sichtbar zu machen und aktiv dagegen vorzugehen. Freiwillige können ihre Reinigungsaktionen erfassen, die Ergebnisse mit der Bye Bye Plastik-Community teilen und sich gegenseitig motivieren.

Schon jetzt sind unzählige CleanUps dokumentiert – ein wertvoller Beitrag für saubere Küsten und Ozeane. Das Preisgeld wird in die Weiterentwicklung der Plattform fließen, um noch mehr Menschen für den Schutz der Meere zu begeistern. Geplant ist, die Community zu vergrößern und neue Funktionen hinzuzufügen, die das Engagement für saubere Strände noch einfacher und attraktiver machen.

»Wir sind sehr dankbar für diese Auszeichnung, die unseren Einsatz für den Naturschutz würdigt«, äußerte Carin Winkler, Mitbegründerin der Sylter Meeresschutzorganisation. »Mit der App wollen wir möglichst viele Menschen dazu anregen, sich aktiv für den Schutz der Meere einzusetzen, sei es durch die Teilnahme an unseren CleanUps oder durch bewusstere Entscheidungen im Alltag. Unser Ziel ist es, gemeinsam die enorme Menge an Plastik, die in unsere Ozeane gelangt, nachhaltig zu reduzieren und so einen messbaren Beitrag zum Erhalt der marinen Ökosysteme zu leisten.«