Oster-Festival vom 17. bis 21. April 2025
Das Kammermusikfest Sylt wird 2025 zu einem Oster-Festival: Von Gründonnerstag, 17. April, bis Ostermontag, 21. April, sind internationale Künstler zu Gast auf der Insel, um diesen feierlichen Anlass mit klassischer Musik auf höchstem kammermusikalischem Niveau thematisch zu untermalen. Unter dem Titel THE ETERNAL (Das Ewige) folgt das Festival der Dramaturgie der ewigen Ostergeschichte – wenn auch nicht in einer religiösen Tonart: Geplant ist ein musikalischer Weg, der über die dramaturgische Kurve von Tod und Schmerz (vor allem an Karfreitag) sowie Auferstehung und Freiheit zu einem lebensbejahenden und friedvollen Abschluss führt.
Ostern 2025 präsentiert das Kmf Sylt fünf Tage voller Musik bei rund zehn Festival-Konzerten. (Foto: Thomas Ries)
Das Programm beinhaltet analog zur Ostergeschichte viele zeitlose Stücke aus dem Kammermusikrepertoire. In jedem Konzertprogramm wird ein ikonisches, epochemachendes Stück erklingen, z.B. Cello-Suiten von Johann Sebastian Bach, das Streichquintett von Franz Schubert, das Klavierquintett von Robert Schumann, das Klarinettenquintett von W.A. Mozart oder das Septett von Ludwig v. Beethoven. 2025 werden zudem einige Blasinstrumente im Festivalensemble vertreten sein, neben Klarinette und Horn erstmals auch ein Fagott. Zur großen Freude des Festivals ist Composer in Residence dieser Edition Thomas Adès aus Großbritannien zu Gast auf der Insel: Als Gewinner unzähliger bedeutender Musikpreise (darunter Grammy, Echo Klassik und Grammophone Award) ist er einer der gefragtesten Komponisten der Zeit und arbeitet regelmäßig mit den führenden Orchestern, Opernhäusern und Festivals der Welt zusammen. In jedem Festival-Konzert wird eines seiner Stücke präsentiert, das mit anderen selten gehörten oder weniger bekannten Stücken die Neugier des Publikums stillt.
Im Rahmen des KmfSylt-Education Programms »Next Wave« und in Zusammenarbeit mit der Sylt Marketing Gesellschaft wird das Festival auch Teil der in den Osterferien stattfindenden Familienwochen Sylt werden. Durch verschiedene Projekte und unterschiedliche Ansätze engagiert sich das KmfSylt stetig, klassische Musik an Kinder, Jugendliche und Konzert-unerfahrene Erwachsene zu vermitteln.
Der Festivalpass ist ab sofort online unter kmfsylt.de/festival-2025/tickets buchbar.