Norddörferschule feierte Richtfest

Die Schulgemeinschaft feierte Richtfest für das neue Gewächshaus, das schon bald die ersten Pflänzlinge beherbergen wird.

Neues Gewächshaus dank Andreas-Peter-Jensen-Stiftung und Sylter Unterstützern

Kurz vor den Herbstferien feierte die Norddörferschule Richtfest des neues Gewächshauses. Dabei erlebten die Schüler mit Zimmermann, Richtspruch und selbstgepressten Apfelsaft, was es heißt, diesen besonderen Meilenstein zu zelebrieren. Treibende Kraft dahinter ist Anne Rohde, die die Garten-AG seit Anfang 2023 leitet. 

Dabei sei ihr die Idee eines eigenen Gewächshauses im März/April gekommen. »Wir züchten die Pflanzen mit den Kindern an und die Gegebenheiten in den schulischen Räumlichkeiten waren nicht mehr optimal, deshalb musste eine Lösung her«, erklärt sie. Daraufhin hat sie bei der       Andreas-Peter-Jensen-Stiftung, die Jugend- und Kinderprojekte auf Sylt unterstützt, einen Förderantrag gestellt und wurde mit 700 Euro bedacht. Nach intensiver Recherche war schnell klar, dass die handelsüblichen Gewächshäuser aus Aluminium in der gewünschten Preisklasse nicht den Sylter Wetterbedingungen standhalten können. »Wir haben uns dann entschieden, dass wir es richtig machen und massiv aus Holz bauen.« In dem 2 x 3,50 m großen Häuschen ist jetzt genügend Platz für die Anzucht der Pflanzen. 

Einmal wöchentlich arbeiten 14 »Gartenzwerge« unter Anleitung von Anne Rohde in dem Areal. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, für alle Kinder der Norddörferschule einen Lernort zu schaffen, wo Geist und Seele wieder zur Ruhe kommen. Hierzu stehen zwei separat angelegte Gärten mit einer Nutzfläche von 30 Quadratmetern sowie vier Hochbeete und einige Pflanzkübel zur Verfügung. »Mein Ziel ist es, 365 Tage mit den Kindern hier zu werkeln. Auch haben wir jetzt angefangen, mit der Ernte einen kleinen Wochenmarkt in der Schule zu platzieren. Die Schüler preisen das Obst und Gemüse bei der Elternschaft an.« Ein Konzept, was sehr gut aufging, die Nachfrage ist groß und alle sind begeistert. Dadurch, dass sie mit ihrer Garten-AG dieses Jahr alle Prototypen an Pflanzen ausprobiert hat, können sie 2025 dann auch gezielt anbauen und sich so refinanzieren. Immer im Hinblick darauf, die Kinder zu fordern und zu fördern.

Die Garten-AG wäre nicht ohne Hilfe möglich: »Ich habe so viele Ideen, aber das geht nur in Gemeinschaft. Vor allem die Sylter Gemeinschaft unterstützt – wie C.G. Christiansen, Gehlsen Baustoffe, Bauhof Sylt, Timo Gniffke und sein Team, aber auch unsere Rektorin Bianca Rehage, die mich schalten und walten lässt, sowie der Förderverein.«

Und sie fügt hinzu: »Natürlich ist es auch viel Eigenengagement und meine Zeit, die ich hier einbringe, aber der Garten sowie die Schule sind für mich ein Herzensprojekt. Ich liebe das, was ich mache und ich setze Impulse, die wir gemeinsam umsetzen«. Auch Rektorin Bianca Rehage ist sichtlich stolz und dankbar für den beachtlichen Einsatz: »Sie macht hier im Garten alles, oftmals am Wochenende mit ihrem Mann. Anne ist es sehr wichtig, dass der Garten nicht als ihr Garten angesehen wird, sondern dass alle ihn erleben können.«