»Patrick Preller. Monster am Meer«

Ausstellung und Vernissage
im Kunsthaus Uerpmann

Im August begeht das Kunsthaus Uerpmann mit der Galerie in der Bielefelder Altstadt ihr zehn-jähriges Jubiläum. Als Auftakt wird ab Sonntag, den 28. Juli, bis Sonnabend, den 3. August, in der Galerie in Westerland die Einzelausstellung »Patrick Preller. Monster am Meer« mit Werken des deutschen Metallkünstlers gezeigt. Präsentiert wird eine umfangreiche Auswahl an außergewöhnlichen und farbenfrohen Stahlskulpturen und -objekten. Anlässlich der Vernissage ist Patrick Preller am 28. Juli in der Bismarckstraße 3 von 12 bis 17 Uhr vor Ort, um seine lustigen Pop-Art-Skulpturen mit den fröhlich-skurrilen Monster-Motiven vorzustellen. Getreu dem Motto des Künstlers: »Neue Monster braucht das Land!«

Patrick Preller stellt am 28. Juli ab 12 Uhr seine Monster-Skulpturen im Kunsthuas Uerpmann vor.

Nach einer Ausbildung zum Kunstschmied studierte er Metallbildhauerei und freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Preller arbeitet seit 2003 freischaffend in Fürth, hat nationale Preise für seine Skulpturen erhalten und stellt deutschlandweit in Galerien und auf Messen, wie der Art Karlsruhe aus. Die Pop-Art-Monster aus Metall konnte er mit namhaften internationalen Kunstschaffenden wie David Gerstein, Keith Haring oder James Rizzi und an vielen verschiedenen Orten im öffentlichen Raum, im Wald oder alten Fabrikgebäuden präsentieren. Die Skulpturen und Objekte bestehen aus zugeschnittenem und geschweißtem Aluminium-, Edelstahl oder Stahlblech, das anschließend mit Sprayfarbe lackiert wird. Die Monsterfiguren sind auf Umrisse im Relief reduziert und erhalten durch ihre comicartigen Augen an Fühlern einen freundlich-tollpatschigen Ausdruck. Sie treten allein oder in Gruppen auf, mal kleiner, mal sind sie bis drei Meter groß. Die lustigen Figuren sitzen auf Fahrzeugen oder tragen Gegenstände bei sich. Unter den ausgestellten Exponaten sind auch Metallobjekte mit der Inselsilhouette oder dem Schriftzug Sylt sowie Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg.