Partnerschaft für Demokratie
auf Sylt lädt am 28. Februar ein
Die Camino gGmbH, Werkstatt für Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich, beschäftigte sich acht Monate mit den besonderen Herausforderungen der Einheimischen der Insel Sylt. Die Analyseprozesse umfassten eine breite Beteiligung verschiedener Interessengruppen. Sie basiert auf dem Fachwissen und den Einschätzungen lokaler Fachkräfte, Expert*innen, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, Jugendlichen sowie politischen Entscheidungsträger*innen. Mittels Workshops, Interviews und Umfragen konnte ein facettenreiches Bild der Bedürfnisse und Potenziale gezeichnet werden. Die erstmalige Durchführung einer derartigen Analyse auf Sylt unterstreicht das Engagement der Partnerschaft für Demokratie, die Herausforderungen und Potenziale in den Fokus zu rücken. Die Analyse konzentriert sich auf Herausforderungen in den folgenden fünf Themenbereichen: Sozialer Zusammenhalt, Vielfalt und Rassismus, Probleme und Bedarfe von Kindern und Jugendlichen, Jugendbeteiligung und häusliche Gewalt.
Ziel des Workshops am Mittwoch, den 28. Februar, von 17 bis 19 Uhr, im Forum des Schulzentrums Sylt ist der Transfer. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in die Entwicklung von zukünftigen Projekten und Programmen einfließen, um die Teilhabe aller Bürger*innen der Insel zu gewährleisten. Die Partnerschaft für Demokratie ruft alle Interessierten dazu auf, sich aktiv an der Demokratiekonferenz zum Transfer der Analyse zu beteiligen, um gemeinsam an einer lebendigen und demokratischen Gestaltung Sylts mitzuwirken.