Der Förderkreis für Theater und Konzert auf Sylt e. V. bietet am Sonnabend, den 20. Januar, um 19.30 Uhr, den ersten Kulturabend dieses Jahres an: »Der verflixte Beethoven«, ein musikalisches Kabarett mit Felix Reuter. Speziell zu Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 (Pandemiebedingt aktuell der 253. Geburtstag) widmet ihm Reuter sein aktuelles Bühnenprogramm.
Felix Reuter präsentiert am 20. Januar ein musikalisches Kabarett.
Bei dem Konzert werden sehr komödiantisch und mit viel Humor Hintergründe der Musik und des Lebens des nur 1,60 Meter großen Beethovens beleuchtet. Schimpfen konnte er vorzüglich: über seine Haushaltshilfen, welche daher ständig wechselten, über schlechtes Essen, über andere Menschen. Er änderte insgesamt 68mal seinen Wohnort – seltsam. Vielleicht bekam er daher wenig Besuch? Man wusste jedenfalls nie, wo er gerade wohnt. Fragen über Fragen: Warum war er so wütend über den verlorenen Groschen? Wer war nun Elise wirklich? Was hat es mit der Mondscheinsonate auf sich? Felix Reuter klärt auf! Er hat seine Lieblingsmusik Beethovens modernisiert und teilweise neu arrangiert. Wer hat schonmal einen Blues oder einen Samba über Klaviersonaten Beethovens gehört? Nein? Klassik ist verstaubt? Kein bisschen!
Der Pianist, Improvisationskünstler und Entertainer ist ein Genie im Kombinieren von Komödie sowie klassischer Musik und steht für exzellente Unterhaltung. Bereits im Alter von sechs Jahren begann er mit Klavierunterricht. Das Studium an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar im Fach Klavier schloss Reuter als Diplom-Musikpädagoge und Kantor ab. Ferner erhielt er Ausbildungen in den Bereichen Jazzklavier, Komposition und Orgel.
Das Publikum erlebt bei seinen Konzerten einen kurzweiligen Ausflug in die Musikgeschichte, der Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt. Die Veranstaltung findet im Podium über dem Alten Kursaal in Westerland statt. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung an der Wilhelmine sowie an der Abendkasse 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.