Sylter Wintermarkt

Geöffnet ist Freitag und Sonnabend von 12 bis 22 Uhr, Sonntag bis Donnerstag von 12 bis 20 Uhr sowie Heiligabend und Silvester von 12 bis 16 Uhr. (Foto: Sylt Event GmbH/Carsten Karst)

Westerland im Lichterglanz

Vom 8. Dezember bis zum 3. Januar 2024 öffnet der Sylter Wintermarkt in Westerland wieder täglich um 12 Uhr seine Pforten. Durch die umliegenden Gebäude vor Wind geschützt, sorgen auf dem Platz vor dem Appartement- und Geschäftsgebäude Neue Mitte 21 ausgesuchte Aussteller in urigen Adventshütten für weihnachtliche Stimmung im Lichterglanz.
Wie in den vergangenen Jahren orientiert sich das Wintermarkt-Konzept an dem dänischen Rezept für mehr Glück im Alltag: »Hygge« wird in Wörterbüchern zwar mit »Gemütlichkeit« übersetzt, beschreibt aber viel mehr ein Lebensgefühl. Es geht darum, den Moment zu genießen, Negatives hinter sich zu lassen und die ruhige, gemütliche Winterzeit mit den Liebsten zu verbringen. Man genießt gemeinsam gutes Essen, wärmende Getränke und ein gemütliches Feuer. Und genau dieses Lebensgefühl soll der Sylter Wintermarkt vermitteln.
Auf dem Markt ist für jeden Geschmack etwas dabei: Unter anderem wird das Kampener Restaurant »Gogärtchen« die Gäste mit frischem Schmalzgebäck und hausgemachtem Eierpunsch glücklich machen, während Elo in seiner Hütte »Burrito Paul« mit Quesadillas und Burritos für Abwechslung sorgt. Auch das »Hotel Stadt Hamburg« ist als Hauptgastronom wieder mit dabei und bietet an drei eigenen Hütten Glühwein, Champagner, Softgetränke sowie einen saftig-geschmackvollen Krustenbraten an. Die Künstlerin Natascha Dänner präsentiert Kunstwerke, welche sie mit Resin, Acryl und aus Naturmaterialien herstellt. Dabei lässt sich die Künstlerin von ihrer großen Liebe zur Nordsee inspirieren.
Das Herzstück des Marktes ist ein uriges Stadl, in dem die Besucher*innen mit einem Punsch in der Hand bei prasselndem (LED)-Feuer in liebevoll gestaltetem Ambiente gemütlich Beisammensein können. Und auch für die jüngsten Gäste ist etwas dabei: Ein Kinderkarussell sowie eine neue »Spiele-Hütte« wird bei den Kindern die Augen zum Leuchten bringen. Und auch die Hütte der »Sylter Vereine« wird wieder ihre Luke öffnen. Mitglieder verschiedener Sylter Vereine wie zum Beispiel die Schutzstation Wattenmeer oder Meer Leben stellen ihre Herzensprojekte vor.
Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Überraschungsprogramm: vom Besuch des Weihnachtsmannes und der Märchen-Fee über einen Bastel-Wettbewerb (»Wer bastelt Sylt’s schönste Weihnachtskugel«) bis hin zu einem Afterwork Club mit dem Sylter DJ Tom Sass, der mit weihnachtlichen Beats für stimmungsvolle Momente sorgen wird.

Programm
8. Dezember, 12 Uhr: Eröffnung des Sylter Wintermarkts
8. bis 10. Dezember: Hütte der Sylter Vereine: Schutzstation Wattenmeere e.V.
8. bis 22. Dezember: Aktion »Wer bastelt Sylts schönste Weihnachtskugel?«
10. Dezember, 15 Uhr: Lesung »Flocke & Fi« mit der Autorin Paula Wehmeyer
11. bis 14. Dezember: Hütte der Sylter Vereine: Paula Wehmeyer mit »Flocke & Fi«
13. bis 15. Dezember, 18 Uhr: Sylter Winter Lounge Afterwork mit DJ Tom Sass
15. bis 17. Dezember: Hütte der Sylter Vereine: Sylter Hospizverein e.V.
17. Dezember, 14 Uhr: Lesung »Flocke & Fi« mit der Autorin Paula Wehmeyer
17. Dezember, 15 Uhr: Pukenchor und Besuch vom Sylter Weihnachtsmann
18. bis 24. Dezember: Hütte der Sylter Vereine: BRH Hundestaffel Sylt e.V.
20. bis 22. Dezember, 18 Uhr: Sylter Winter Lounge Afterwork mit DJ Tom Sass
22. Dezember: Prämierung »Schönste Weihnachtskugel« mit Elke Wenning und Carsten Kerkamm vom LIONS Club Sylt
24. Dezember: It’s Christmas Time (bis 16 Uhr)
28. bis 30. Dezember: Hütte der Sylter Vereine: Meer Leben e.V.
31. Dezember: Gemeinsam auf den letzten Tag im Jahr anstoßen (bis 16 Uhr)
31. Dezember bis 3. Januar 2024: Hütte der Sylter Vereine: BRH Hundestaffel Sylt e.V.
1. Januar 2024: Happy New Year und Frühshoppen
3. Januar 2024: Letzter Tag und letzte Rund bitte…

Hinweis: Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten.