Das beste Team des Abends: Nele Prescher (links) und Michelle Retter, beide vom Upstalsboom auf Föhr sowie Christian Dittbrener, Koch-Azubi beim Severin*s Resort & Spa in Keitum auf Sylt. (Foto: Sylt Connected)
Berufswettkampf mit Auszubildenden
von Sylt, Föhr und Amrum
Festlich eingedeckte Tische, kulinarische Köstlichkeiten und aufgeregte Auszubildende: Die Berufsschule in Westerland verwandelte sich in einen lebendigen Schauplatz für Koch-, Hotelfach- und Restaurantfach-Azubis. Bei dem erstmalig ausgetragenen schuleigenen Berufswettkampf traten insgesamt 18 Auszubildende aus Betrieben auf Sylt, Amrum und Föhr im Wettstreit gegeneinander an.
Teamgeist und kulinarische Meisterleistungen
Alle gaben gemeinsam ihr Bestes, unter echten Prüfungsbedingungen den geladenen Gästen einen wundervollen Abend zu bereiten. Der Azubi-Cup wurde von dem engagierten Kollegium der Schule auf die Beine gestellt. Bei der Planung orientierten sie sich an der Landesjugendmeisterschaft und der Deutschen Meisterschaft, die Bewertung erfolgte nach offiziellem IHK-Schema. Insgesamt traten sechs Teams à drei Personen bestehend aus einem Koch und jeweils zwei weiteren Auszubildenden aus dem Hotelfach bzw. Restaurantfach gegeneinander an und es gab sowohl Einzel- als auch Teambewertungen.
Die Koch-Azubis erhielten einen vorgegebenen Warenkorb mit Pflichtkomponenten wie Austern, Goldforelle, Kürbis, Shortribs und Tafelspitz, die sie in ihren Gerichten integrieren mussten. Zusätzlich standen ihnen verschiedene Wahlkomponenten zur Verfügung. Diana Mäusling, Abteilungsleiterin der »Außenstelle Westerland der Berufsschule Niebüll« betont, dass bei der Auswahl sämtlicher Zutaten besonderer Wert auf Regionalität und Saisonalität gelegt wurde. »Diese Idee kam von unserem Fachpraxislehrer Carsten Schutz und hat uns alle begeistert. Denn es gibt so viele hochwertige Produkte direkt vor unserer Haustür. Unser Ziel war es, möglichst viele regionale Produzenten einzubeziehen, um unseren gastronomischen Nachwuchs zu fördern und sie gleichzeitig zu motivieren, verstärkt über Regionalität und Saisonalität in ihrem Berufsalltag nachzudenken und diese Aspekte einzubeziehen.«
Vor den aufmerksamen Blicken der fünfköpfigen Prüfungskommission präsentierten die sechs angehenden Köche ihre kulinarischen Fähigkeiten in der schuleigenen Küche. Die von ihnen zubereiteten Gerichte wurden im Anschluss von den Auszubildenden im Bereich Restaurant- und Hotelfach serviert, die gleichzeitig vielseitige Aufgaben vor ihrer eigenen Prüfungskommission bewältigen mussten. Hierzu gehörten unter anderem die Kreation eines Cocktails mit dem Aquavit der Sylt Distillers, die Inspektion eines Hotelzimmers sowie das professionelle Eindecken eines festlichen Tisches.
Die Gäste zeigten sich von den präsentierten Ergebnissen des Abends beeindruckt und nach sorgfältiger Auswertung der Punkte durch die Prüfungskommissionen wurden die Gewinner verkündet: Maximilian Diemer aus dem Hotel Rungholt in Kampen auf Sylt sicherte sich den Titel des besten Koch-Azubis. Er überzeugte die Prüfungskommission mit seinem Menü bestehend aus einer Variation der Auster, einer Trilogie vom Kürbis mit Quiche, Hummus, selbstgebackenem Brot und Suppe, geschmorten Shortribs auf Süßkartoffelpüree mit geeisten Beeren und Roter Beete im Hauptgang sowie einer Schoko-Mousse mit Quitten-Nusscrumble und Apfelkompott als Dessert. Unter den Restaurantfach-Azubis ging der erste Platz an Michelle Retter vom Upstalsboom auf Föhr, während Paul Voerkel vom Budersand Hotel Golf und Spa in Hörnum auf Sylt als bester Hotelfach-Azubi ausgezeichnet wurde. Alle Gewinner*innen erhielten als Anerkennung einen Pokal, einen »Inselzeit«-Gutschein von Sylt Marketing sowie Fachbücher und hochwertige Arbeitsmaterialien. Azubi Michelle Retter erhielt einen weiteren Preis für das beste Gesamtergebnis und als bestes Team des Abends wurden Christian Dittbrenner aus dem Severin*s Resort und Spa in Keitum, Nele Prescher (Upstalsoom) und erneut Michelle Retter ausgezeichnet.
»Ich bin begeistert, wie ihr das hier umgesetzt habt«, lobte Schulleiter Finn Brandt im Anschluss an das Essen die Auszubildenden und auch Diana Mäusling zeigte sich stolz auf ihre Schüler*innen: »Euer außerordentliches Engagement und die herausragende Leistung haben mich tief beeindruckt. Es war großartig zu sehen, wie ihr unter realen Prüfungsbedingungen euer Bestes gegeben habt, um den Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten«, so Mäusling. Die gute Laune und der sichtliche Spaß an dem Wettkampf seien ansteckend gewesen und hätten »die gesamte Veranstaltung für alle zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht.«
Übersicht aller Gewinner*innen
Koch-Azubis:
1. Platz: Maximilian Diemer (Hotel Rungholt)
2. Platz: Christian Ditbrenner (Severin*s Resort & Spa)
3. Platz: Luca Dörges (A-ROSA)
Restaurantfach-Azubis:
1. Platz: Michelle Retter (Hotel Upstalsboom auf Föhr)
2. Platz: Chris Kayumba (Hotel Friedrichs auf Amrum)
Hotelfach-Azubis:
1. Platz: Paul Voerkel (Budersand Hotel, Golf & Spa)
2. Platz: Alexandra Strasser (Hotel Fährhaus)
3. Platz: Jonathan Schaepe (Hotel Upstalsboom auf Föhr)
Beste Gruppenleistung:
Christian Ditbrenner (Severin*s Resort & Spa), Nele Prescher (Upstalsboom auf Föhr ) und Michelle Retter (Upstalsboom auf Föhr)
Gesamtbeste nach Punkten:
Michelle Retter (Upstalsboom auf Föhr)