Die Sylter Brombeer-Bluse
Wo fangen Geschichten an, und wo enden sie? Im Märchen ist es einfach, da gibt es zu Beginn meist eine Fee und am Ende ein glückliches Liebespaar, das, wenn es nicht gestorben ist, munter weiterlebt. Im Fall der Sylter Brombeer-Bluse von Roma e Toska geschah es zunächst ähnlich, die Fee war Eva, eine gute Kundin, die mir einflüsterte, dass sie gerne eine Bluse und ein Tuch mit dem Heidekraut und den Brombeeren hätte. Ein erster Entwurf, kombiniert mit den Delfter Fliesen, dann die Reise an den Comer See zu Aldo, der das Motiv auf Seide druckte.

Nun liegt sie vor, die Nummer Eins der insgesamt ca. 15 Blusen, alle nummeriert und auf Bestellung gefertigt. Die besonderen Horn-Knöpfe mit den Schiffen führen in die Vergangenheit der Walfänger, die von den Stränden der Insel in See stachen, um oft über viele Jahre fern von daheim blieben.
Die Frauen mussten allein zurechtkommen, Haus und Hof und Kinderschar selbst managen. Manch eine mag, wie ich an diesem Morgen, über die Felder gegangen sein, auf der Suche nach dem Zauberhaften zwischen der Alltäglichkeit …
Alles schläft noch, geschwind und leise schlüpfe ich in den Couture Rock und in das seidige Oberteil. Es ist noch warm an diesen Tagen Ende September, Anfang Oktober, die Sonne geht gerade auf über dem Wattenmeer. An den Gräsern hängt der Tau des Frühherbstes. Kein Mensch weit und breit. Diese paar Minuten auf der Feenwiese gehören mit allein, barfuß auf Zehenspitzen durch das niedrige Gestrüpp oder rücklings liegend im Heidekraut.
Die Mär von der Sylter Brombeer-Bluse ist noch lange nicht zu Ende. Ich bin gespannt, wohin sie mich noch (ent-)führen wird, die No. 1 mit den Walfänger-Knöpfen, mit den Beeren und Mustern. Ob nah oder weit hinaus in die Welt, sie beflügelt meine Fantasie.
Die No. 3 ist ebenfalls schon vergeben, genauso die No. 8, 9 und 14, und die anderen, die können Eure werden, damit sie Euch (ver-)locken auf eine sagenumwobene Insel zwischen Himmel und Erde, Meer umspült, inmitten von Brombeeren.
Warum darf Mode nicht auch Poesie sein und Geschichten erzählen? Die großen Couturiers haben es genauso gemacht: Christian Dior, Yves Saint Laurent, Jean Paul Gautier, Dries van Noten, sie alle waren oder sind fantastische Erzähler mit den Mitteln der Mode. Freue mich auf Euren und Ihren Besuch im alten Kapitänshaus in Kampen auf Sylt.