Werke der Klassischen Moderne
treffen auf Zeitgenössische Kunst
Die Galerie Herold schafft seit Jahrzehnten Berührungspunkte mit impressionistischer, expressionistischer und zeitgenössischer Kunst. Das Konzept der Ausstellung »Classic meets Contemporary« und des dazu erschienenen Katalogs spiegeln die Philosophie der Galerie wider: Stile und Epochen sind nicht zu trennen, sie sind fließend, geben Impulse, werden weiterentwickelt, aber verlieren nicht ihren Ursprung.

Sinnbildlich für diesen Dialog sind verschiedene Werke der Klassischen Moderne und Contemporary im »Haus Meeresruh« im Braderuper Weg 4 gegenüber gestellt: Emil Nolde, Eduard Bargheer, Ernst Eitner, Max Liebermann, Fritz Flinte, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Frank Schult, Dieter Glasmacher, Janus Hochgesand, Daniel Hörner, Rainer Fetting, Gosia Machon und viele weitere. Dabei werden den Werken der Moderne konfrontative Begegnungen zugetraut, die sie aus der vermeintlichen Abgeschlossenheit holen und ihre Relevanz für die heutige Zeit deutlich machen. Durch Beobachtungen und Vergleiche treten die Besucher*innen unweigerlich in einen ganz persönlichen Dialog mit den Objekten, die sie durch die Ideengeschichte eines Jahrhunderts führen. Ein Austausch, der neue Denkräume eröffnet und das Verständnis für das Programm der Galerie Herold nachhaltig prägt.
Die Ausstellung »Classic meets Contemporary« ist bis Freitag, den 27. Oktober, täglich von 11 bis 18 Uhr, im Braderuper Weg 4 in Kampen geöffnet.