Buntes Herbstferienprogramm
bis zum 22. Oktober
Die Familienwochen Sylt sorgen bis zum 22. Oktober für ein buntes Herbstferienprogramm für die ganze Familie. Zahlreiche Mitwirkende haben erneut gemeinsam mit den insularen Tourismusorganisationen und der Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) spannende Veranstaltungen mit Spaß-Faktor und Aha-Erlebnis auf die Beine gestellt. Sowohl bewährte Klassiker als auch Premieren sind im Programm vertreten, die nach Lust und Laune zusammengestellt werden können.
Die Faszination der Inselnatur spielerisch und voller Sinnesfreuden zu begreifen, ist ein Schwerpunkt der 14. Familienwochen Sylt.
Mit allen Sinnen die Natur erleben
Die Familienwochen Sylt gehen in die 14. Runde und sorgen bis zum 22. Oktober für ordentlich Wirbel auf der Insel. Zahlreiche kunterbunte Programmpunkte für Kinder und die ganze Familie: Hier findet jeder sein ganz persönliches Abenteuer. Inhaltlich stehen im 100. Jubiläumsjahr des Naturschutzes auf Sylt unterschiedliche Naturerlebnisformate im Mittelpunkt. »Es geht darum, die Faszination der Inselnatur spielerisch zu entdecken und zu begreifen. Wir möchten Kinder und Erwachsene ermuntern, alle Sinne auf Empfang zu stellen, um dann vielleicht noch sensibler und stärker im Einklang mit ihr zu handeln«, so Maike Belbe. Tatkräftige Unterstützung gibt es dabei von den »Umweltfreunden«. Als Teil der Naturschützer-Initiative, die vom Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) gemeinsamen mit den insularen Naturschutzorganisationen und Natur-Info-Zentren ins Leben gerufen wurde, begleiten sie durch das »Umweltschützer-Heft« und helfen, spannende Aufgaben und Rätsel rund um die Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen der Insel zu lösen. Wer eine bestimmte Anzahl an Fragen beantwortet, Aufgaben erfüllt und Rätsel gelöst hat, darf sich unter anderem auf eine Mitgliedschaft im »Umweltschützer-Club« freuen.
Neben den Mitmach-Abenteuern der »Umweltfreunde« gibt es noch viele weitere Veranstaltungen wahlweise nur für Kinder oder die ganze Familie. Beim Recycling-Workshop mit dem »Surfhouse Sylt« und »Bye Bye Plastik Sylt« beispielsweise werden aus alten Segeln Taschen genäht, die beim anschließenden Beach Clean Up gleich ausprobiert werden können. Bei den Wattwanderungen mit der Schutzstation Wattenmeer ist man einem Piratenschatz auf der Spur, am Morsum Kliff zeigt die Naturschutzgemeinschaft Sylt Geologie aus Vergangenheit und Gegenwart und bei der bei der Lesung von Autorin Uta Krüger erzählt die Insel aus ihrer eigenen Perspektive, warum es wunderbar, aber nicht immer ganz einfach ist, ein Ferienparadies zu sein.
Darüber hinaus gibt es geführte Entdeckertouren unter anderem durch das Altfriesische Haus oder durch das Entsorgungszentrum Sylt sowie zum Herunterladen und selbst erkunden, zum Beispiel mit der Entdecker-App »Jakobskinder«. Damit können Rätselfüchse die Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf drei unterschiedlichen Abenteuertouren erkunden.
Alle Veranstaltungen der Familienwochen Sylt sind mit Anmeldemodalitäten und Preisübersicht online unter www.sylt.de/familienwochen zu finden.