Operation stoppt den
deutschen Windsurf-Weltmeister
Im Mai verletzte sich Philip Köster bei einem Trainingssprung auf Gran Canaria den linken Fuß. Laut der ersten Diagnose handelte es sich um einen abgesplitterten Metatarsal-Knochen und musste nicht operativ behandelt werden. Doch trotz intensiver Reha-Maßnahmen und einer längeren Pause plagten Köster beim Comeback und in den darauffolgenden Wettkämpfen starke Schmerzen. Darum suchte er einen Experten in München auf, der erkannte schnell den Grund seiner Beschwerden, denn neben der Knochenabsplitterung waren zudem mehrere Bänder gerissen. »Die Operation lief top, die Bänder wurden genäht und zusätzlich sorgen einige Schrauben für mehr Stabilität«, erklärt Köster.
Der Windsurf-Weltmeister Philip Köster ist bei den Wettkämpfen auf Sylt leider nicht dabei. (Fotos: Kalle Meincke)
Der fünffache deutsche Windsurf-Weltmeister kann nicht mehr in den diesjährigen Kampf um den WM-Titel eingreifen. Somit ist der Titelverteidiger derzeit leider nicht auf Sylt und nicht beim schauinsland-reisen Windsurf World Cup Sylt by got2b dabei, der noch bis zum 1. Oktober in Westerland läuft.
»Ich bin natürlich sehr enttäuscht, dass ich ausgerechnet auf Sylt nicht antreten kann. Dort habe ich viele großartige und erfolgreiche Momente erlebt. Ich liebe die Insel und vor allen Dingen die Fans. Sie haben mich immer sehr gepusht. Mir geht es im Moment aber sonst gut. Die Heilung verläuft, so wie ich es mir vorstelle. Ende Oktober werden die Schrauben wohl rauskommen und dann hoffe ich, auch bald schon wieder auf dem Board zu stehen. Meine Reha werde ich bei Red Bull in Österreich absolvieren. Mein Plan ist es, im Winter wieder richtig in das Training einsteigen zu können. Nächstes Jahr werde ich wieder an der World Tour teilnehmen und hoffentlich auch den Fans auf Sylt eine gute Show bieten«, sagt der Weltmeister der Jahre 2011, 2012, 2015, 2017 und 2019 mit dem Team im APC (Athletes Perfomance Center) von Red Bull.
2022 wurde der fünfmalige Champion Vize-Weltmeister im Waveriding in Westerland.