Tag des Geotops 2023

Morsum-Kliff-Führung am 17. September

Das Morsum Kliff ist seit 2006 als besonderes Geotop ausgezeichnet und ist somit eines der wichtigsten geologischen Denkmäler Deutschlands. Im Inselosten werden zehn Millionen Jahre Erdgeschichte in einer atemberaubenden Landschaft sichtbar. Im Einfluss der Naturgewalten, durch das Wattenmeer, Wind und Niederschläge, unterliegt dieses Naturschutzgebiet ständiger Veränderung. Am Sonntag, den 17. September, bietet sich beim bundesweiten »Tag des Geotops« die Gelegenheit, dieser einmaligen Landschaft bei einer Führung einen Besuch abzustatten. An diesem Tag werden in ganz Deutschland von den Geologischen Diensten Exkursionen, Führungen und Präsentationen zu geowissenschaftlichen Themen angeboten. Ziel ist es, in der breiten Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Schönheit und Einzigartigkeit der Erde zu stärken und den Beitrag der Wissenschaft zu deren Verständnis und Schutz aufzuzeigen. 

Während der Wanderung entlang des Morsum Kliffs passieren die Gäste zehn Millionen Jahre Erdgeschichte.

Die Tour startet um 11 Uhr auf dem Parkplatz Nösse. Die Führung ist kostenlos, um eine Spende für die Vereinsarbeit wird gebeten. Dr. Roland Klockenhoff und Maike Lappoehn  von der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. erläutern während der Wanderung die Besonderheiten des aktiven Kliffs. Dabei stehen die Entstehung und der Aufbau des Kliffs mit Sedimenten des »Braunkohlezeitalters« und des »Eiszeitalters« sowie die stauchende Wirkung des Inlandeises im Vordergrund. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Schutz dieses erdgeschichtlichen Dokuments.