Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V.
setzt sich für Umweltbewusstsein
bei Kindern ein
Die Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. in Braderup setzt mit Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren gemeinsam mit den engagierten Jugendbetreuerinnen Frauke Bengsch und Ines Buchheim sowie dem FÖJler (2022/2023) Dorian Natur- und Umweltschutzprojekte auf dem Neuen Friedhof in Westerland um.

Seit einiger Zeit haben sich die jungen Naturfreunde aus Braderup dem Neuen Friedhof verschrieben, um diesen in einen blühenden Ort für Flora und Fauna zu verwandeln. Mit Schaufeln und Gießkannen bewaffnet, haben sie zahlreiche Zwiebelpflanzen liebevoll in die Erde gesetzt, um eine bunte Oase für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten zu schaffen. »Uns ist es wichtig, den Kindern frühzeitig einen Bezug zur Natur zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie wertvoll der Schutz von Pflanzen und Tieren ist«, erklärt Frauke Bengsch.
Ein besonderes Highlight ist das im Bau befindliche Insektenhotel. Gemeinsam mit dem Friedhofsverwalter Johannes Sprenger gestalten die Kinder ein großes Hotel für Bienen, Wespen und Käfer: »Wir möchten den Kindern zeigen, wie unterschiedliche Lebewesen voneinander abhängen und wie wir ihnen helfen können, sich hier wohlzufühlen.« Die Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. zeigt, dass Umweltschutz bereits in jungen Jahren erlernt und gelebt werden kann. Die Kinder sind mit Begeisterung dabei, wenn es darum geht, die Natur vor ihrer Haustür zu schützen und zu fördern. Ab sofort wird das Projekt durch Leif Arndt unterstützt, der bereits als Erzieher mit den Wurzelkindern im Naturkindergarten der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Westerland/Sylt gearbeitet hat.
Kinder sind auch ein großes Thema in der neuen Broschüre »die Ewigkeit ist ein guter Ort«, die die Kirchengemeinde über ihre Friedhöfe in Westerland drucken ließ. Die Verteilung der Broschüre erfolgt zusammen mit dem Gemeindebrief, es liegen aber auch Exemplare in der Friedhofsverwaltung und dem Gemeindebüro zur Abholung bereit.
Die Broschüre »Die Ewigkeit ist ein guter Ort« stellt den Alten und den Neuen Friedhof in Westerland vor und die Veränderungen und Neuerungen, die in den letzten Jahren stattgefunden haben. Sie zeigt anschaulich in Bild und Text den Transformationsprozess der vergangenen Jahre zu modernen Friedhöfen, die dem Wandel in der Bestattungskultur Rechnung tragen.