Danke, Charles Fazzino – Hallo, Craig Alan!
Im Rahmen seiner Sommer-Tour besuchte Charles Fazzino, der Superstar der 3D-Pop-Art, vergangenes Wochenende die Galerie Mensing in der Friedrichstraße 42. An zwei Abenden präsentierte er dem zahlreich erschienenen Publikum eine seltene und exklusive Kollektion von noch nie gezeigten Unikaten sowie seine neuesten Editionen. Bei einem leckeren Aperitif tauchten die Besucher*innen in die Welt aus seinen von Comics inspirierten Bildern ein.

Craig Alan, »Pop Culture ›For we‹«, Original auf Leinwand, 201 x 201 cm
Ein weiteres Highlight wartet auf alle Kunstfans und Kunstkenner*innen: Der amerikanische Ausnahmekünstler Craig Alan ist am 10. August ab 19.30 Uhr und am 11. August ab 11 Uhr live in der Galerie Mensing. Freuen kann man sich auf die neuesten Unikate und auf »Breakfast with Craig«. Dann lernen die Gäste einen der gefragtesten Künstler der heutigen Zeit in ungezwungener Atmosphäre persönlich kennen.
Frisch, überraschend und unverbraucht kommen die Werke des Kaliforniers Craig Alan daher, der mit visionären Ideen und ästhetischem Gespür der zeitgenössischen Kunst nachhaltige Impulse verleiht. Vor allem seine verblüffenden sogenannten »Populus«-Arbeiten haben den Künstler weltbekannt gemacht. »Kunst, das sind wir alle«, sagt Craig Alan und setzt diesen Gedanken konsequent durch Konstellationen von Menschen, aus denen er seine Motive formt, um. Schaut man genau hin, sieht man, dass jede der winzigen Figuren eine andere Körperhaltung und Bewegungsrichtung einnimmt. Auch der Schattenwurf spielt eine Rolle, um hieraus Flächen, Konturen und Strukturen entstehen zu lassen. Auf die Idee, kleinste Bildelemente durch Personen zu ersetzen, um daraus Motive zu gestalten, kam der Künstler, als er in Florida vom Balkon eines Appartements im 6. Stock Fotos von einer Hochzeitsgesellschaft am Strand machte. Als er später die Bilder betrachtete, entdeckte er, dass die Ansammlung der Personen auf dem Foto das Aussehen eines Auges hatte. Das war die Geburtsstunde seiner einzigartigen Kunst, die ihn seither zu international höchster Anerkennung führte.