Ringreiten der Sylter Amazonen von 1982

Highlight im Inselosten am 13. August

Seit 2021 ist die schleswig-holsteinische Tradition des Ringreitens Teil des Immateriellen Kulturerbes. Acht Sylter Vereine mit über 200 Mitgliedern ermitteln Jahr für Jahr ihre Würdenträger*innen. Hoch zu Ross, ausgestattet mit einer Lanze, versuchen die Reiter*innen einen winzigen Messingring aufzuspießen, der an einem Seil zwischen zwei Balken baumelt. 24 Millimeter im Durchmesser ist der Prinzenring, nur 19 Millimeter der Kronprinzenring und lediglich 13 Millimeter der Königsring. Wem es gelingt, den Ring als erste*r zum dritten Mal aufzunehmen, erhält eine der begehrten Würden. 

Würdenträgerinnen von 2022: Kronprinzessin Christel Andersen, Königin Julia Tasker und Prinzessin Tabea Andersen-Leue

Die Ringreiterturniere haben ihren Ursprung im 14. Jahrhundert: In manchen Orten erhielten die Pferdeknechte von ihren Fürsten und Gutsbesitzern pro Jahr einen freien Tag und bekamen ein Pferd zur Verfügung gestellt, damit sie sich am Ringreiten beteiligen konnten. Auch bei den damaligen Ritterspielen übten die Knappen diese Turnierspiele aus.   

Am 13. August ab 13 Uhr findet in Morsum am Muasem Hüs das diesjährige Ringreiten der Sylter Amazonen von 1982 statt. Das Ausreiten der Königswürde beginnt um ca. 17.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist während der Veranstaltung gesorgt. Die Sylter Amazonen freuen sich über zahlreiche Besucher*innen.