
Dagmar und Michael Lönnecker übergeben Museumsleiter Alexander Römer das Gemälde für die Sammlung des Sylt Museums.
SCHÖNES & ALTES beschenkt das Sylt Museum mit bedeutendem Gemälde
Dagmar und Michael Lönnecker von der Westerländer Galerie SCHÖNES & ALTES überreichten dem Sylt Museum das Gemälde »Sylter Dünen mit Leuchtturm Kampen« (Öl auf Malkarton, 30,5 x 31,2 cm) von Hinrich Wrage (1843-1912). Bei einer Auktion hatte das Ehepaar das Werk erstanden und ihnen war sofort klar, »dass es in ein Museum gehört und wir es dem Sylt Museum schenken.« Zu sehen ist eine sandige Düne mit dem Kampener Leuchtturm im Hintergrund, der 1855 im Auftrag des dänischen Königs mit gelb-grauem Klinker erbaut wurde.
Hinrich Wrage wurde an der Düsseldorfer Kunstakademie unter Oswald Achenbach als Meisterschüler ausgebildet. Dort lernte er auch den aus Nordfriesland stammenden Hans Peter Feddersen kennen, mit dem er sich anfreundete. Beide Maler bereisten 1872 gemeinsam Sylt und führten damit die Sylter Landschaft in die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts ein. Wrage war einer der ersten akademisch ausgebildeten Künstler, der die Insel, die Wildheit der Nordsee und die Dünenlandschaft entdeckte und mit seinen Arbeiten nach außen trug. In dieser aufstrebenden Phase brach der Impressionismus mit den traditionellen Regeln der Malerei und legte den Fokus auf die eindrucksvolle Wirkung von Licht und Schatten in der Landschaft. Dabei wurden klassizistische Gestaltungsregeln der Akademien zugunsten einer natürlicheren Darstellung zurückgedrängt.
Mit der Schenkung erhält die Sammlung des Sylt Museums ein weiteres Werk, des für Sylt so bedeutenden Malers. »Ganz herzlichen Dank an Dagmar und Michael Lönnecker für dieses beeindruckende Gemälde, das ein weiteres Puzzelstück der Sylter Kunstgeschichte darstellt«, sagt Museumsleiter Alexander Römer.