Sabina Bockemühl im Kunsthaus Uerpmann

Farbintensive Werke

Wer durch die Bismarckstraße spaziert, wird auf Höhe der Hausnummer 3 automatisch am Kunsthaus Uerpmann stehen bleiben: Die Galerie erfreut Kunstkenner*innen und Kunstinteressierte immer wieder aufs Neue mit der Vielfalt der fabelhaften Werke und der tollen Künstler*innen. 

» Karla in Kampen«, Unikat auf Leinwand, 80  x 100 cm

Die 1966 in Solingen geborene Malerin Sabina Bockemühl verbindet eine neoexpressionistische Stilrichtung mit Einflüssen der Pop-Art. Die Tochter des Malers und Glaskünstlers Hans-Jürgen Richartz  widmete sich nach dem Abitur ganz der Malerei. Einer ihrer ersten Förderer war der Kunstlehrer und Galerist Georg W. Michels. Ihre Ausbildung absolvierte sie in Trier, Münster und Barcelona bei Markus Lüpertz, Elvira Bach, Xenia Hausner und Hetty Krist. Auch studierte sie Porträtmalerei bei dem Bildhauer und Porträtmaler Ricci von Riggenbach.

Ihre Arbeiten entstehen aus zahlreichen, intensiven Farbschichten, die sie nacheinander aufträgt, und durch die Einarbeitung von verschiedenen Materialien, die eine Dreidimensionalität in den Bildern entstehen lassen. Mit viel Fingerspitzengefühl und Emotionalität erzählt Bockemühl starke Geschichten, die in ihrer Gesamtheit auf den Betrachter wirken. Auch Sylt hat es der Künstlerin angetan, so sind verschiedene Inselmotive im Kunsthaus Uerpmann zu finden.

Darüber hinaus präsentiert die Galerie, im Herzen Westerlands, auf ca. 80 Quadratmetern ein beeindruckendes Angebot an Gemälden, Kunstdrucken, Mixed Media, Skulpturen und Kleinigkeiten. Passend zu Sylt, Nordsee und Meer werden  viel maritime und norddeutsche Malerei, verschiedene Bilder von Hamburg und »Sylt-Typisches« gezeigt. Kunstgrößen wie unter anderem Karsten Meiwald, Axel Crieger, Ute Hillenbrand, Wolfgang Loesche, Mario Malfer, Martina Schulte und Vanni Saltarelli sind hier zu sehen.