Die neue Festival-Dekade beginnt!
Am Sonnabend, den 22. Juli, startet die neue Dekade des Kammermusikfest Sylt mit dem Titel »Nordlichter« und bringt mit insgesamt elf Konzerten, drei Kammermusik to go-Ausgaben und einem Composer in Residence sommerliche Kammermusik auf die gesamte Nordseeinsel Sylt. Schirmherr Nikolas Häckel, Bürgermeister der Gemeinde Sylt wünscht allen »magische Momente sowie eine lichtvolle, musikalische Reise durch einen lebendigen Norden mit dem Kammermusikfest Sylt 2023«.
Die sommerlichen Konzerte präsentieren ein internationales Ensemble und Komponisten aus ganz Skandinavien. (Foto: Florian Quandt)
Musikalisch präsentiert werden besondere Lichter des Nordens. Dabei steht Finnland im Mittelpunkt: »Composer in Residence« ist der gefeierte finnische Pianist, Dirigent und Komponist Olli Mustonen, von ihm sind in jedem Konzert des Festivals Werke zu hören. Zahlreiche weitere finnische Komponisten und viele finnische Musiker*innen sind im diesjährigen Festival-Programm vertreten. Darunter auch Special Guest Marzi Nyman, finnischer Gitarrist.
Im Eröffnungskonzert am 22. Juli in St. Nicolai in Westerland wird dagegen zunächst ein Schlaglicht auf Schweden fallen: Mit einem Konzert, inspiriert von der Stimmung am längsten Tag des Jahres, an dem gefeiert, getanzt und am lodernden Lagerfeuer gesessen wird. In diesem Spirit wird das Festival sogar mit einem Nyckelharpa-Spieler aufwarten, der das traditionelle schwedische Instrument Nr. 1 zum Klingen bringt. Neben viel nordischer Folk-Musik werden unter anderem die Fantasie über schwedische Volksmelodien von Franz Berwald und Edvard Griegs Klaviertrio gespielt.
Darüber hinaus ist in der Festivalwoche ein vielfältiger Streifzug durch den nordischen Komponisten-Kosmos zu erleben, mit bekannter und unbekannter Musik – traditionell und zeitgenössisch. Werke von Komponisten aus ganz Skandinavien werden zu hören sein: aus Schweden, Norwegen, Dänemark sowie aus Island. Ein internationales Musiker* innen-Ensemble folgt wie in jedem Sommer erneut der Einladung des Künstlerischen Leiters Claude Frochaux. In unterschiedlichen Besetzungen und Formationen spielen sie an allen Konzert-Tagen zusammen.
Tickets sind online unter www.kmfsylt.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen auf der Insel und an der Tageskasse erhältlich.
Festival-Programm
22. Juli
20 Uhr »Funkenflug«
Eröffnungskonzert,
Kirche St. Nicolai, Westerland
23. Juli
12 Uhr: »Schimmer«, Naturgewalten, List
17 Uhr: »Im Schein, der Laterne«, Kirche St. Niels, Westerland
20 Uhr: »Kammermusik to go«, Wyn, Westerland
24. Juli
11.30 Uhr: »Der Glanz der Ohnmacht«, Akademie am Meer
15 Uhr: »Kammermusik to go«, Rathaus, Westerland
20 Uhr: »Hygge«, Kirche St. Martin, Morsum
25. Juli
12 Uhr: »Loderndes Licht«, Sylt Museum, Keitum
20 Uhr: »Sternleuchten«, Alter Kursaal, Westerland
26. Juli
12 Uhr: »Morgendämmerung«, Kirche St. Niels, Westerland
18.30 Uhr: »Kammermusik to go«, roy:, Westerland
21 Uhr: »Traumstrahlend«, Akademie am Meer
27. Juli
12 Uhr: »Mittsommer«, Muasem Hüs, Morsum
20 Uhr: »Nordlichter Finale«, Friesensaal, Keitum