Aktion im Sylt-Stadion
und am Hörnumer Strand
Was braucht Sylt, um eine lebenswerte Insel zu sein? In jedem Fall gute gemeinsame Treffpunkte, ein hervorragendes Miteinander und eine intakte Natur. Clean-Ups fördern die Gemeinschaft, verschaffen einem das positive Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben. Darüber hinaus wird die Umwelt von all dem Unrat befreit, der da nicht hingehört. Damit kümmert man sich auch um die Orte, die einem etwas bedeuten.

Beach Clean-Up am 30. April: Einige schöne Stunden am Strand verbringen und gemeinsam etwas Sinnvolles tun! (Foto: Mats Schroeter)
Gleich zwei Teams laden am Sonntag, den 30. April, zu einer gemeinsamen Reinigungsaktion ein. Einerseits rufen der TSV Westerland und Skateboarding Sylt e.V. zu einem ersten gemeinsamen Clean-Up in und um den zukünftigen Multipark auf. Start ist um 14 Uhr im Sylt-Stadion am Umkleidegebäude. Zum Abschluss treffen sich alle um 15.30 Uhr im Stadion und reflektieren, wie erfolgreich die Aktion war. Fragen zum Stand der Planung des Multiparks werden natürlich auch gerne beantwortet. Anhand eines Modells wird gezeigt, wie sich das Stadion in den modernen Multipark verwandeln wird.
Im Rahmen der FLENS StrandGut-Aktion sind am 30. April alle Sylter*innen und Feriengäste ab 13 Uhr eingeladen, gemeinsamen mit Bye Bye Plastik und Ozeankind e.V. aus Kiel sowie mit freundlicher Unterstützung des Tourismus-Service Hörnum den Strand im Inselsüden zu reinigen. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz »K4« (Bushaltestelle Möskental), etwa vier Kilometer vor dem Ortseingang Hörnum. Greifzangen und Müllsäcke stehen zur Verfügung und anschließend gibt es eine kleine Erfrischung. Alle helfenden Hände haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit, die Organisationen kennenzulernen, denn die Strandfunde werden nach dem Sammeln gemeinsam angeschaut und die Initiatoren erklären, wo der Meeresmüll herkommt und geben Tipps, was jeder konkret gegen die Plastikflut im Alltag tun kann.