159.gallery: Spezialist für Wildlife-Fotografie
And the winner is … Lars Beusker. Am 25. Oktober wurde er bei der Preisverleihung in New York mit seinem Werk »Outlast« als Titelbild der Serie »Once Upon A Time« offiziell zum »Nature Photographer of the Year« ernannt – die höchste Auszeichung, die ein Wildlife-Fotograf weltweit erhalten kann. Die »International Photography Awards« führen jedes Jahr einen Wettbewerb für Berufs-, Amateur- und Studentenfotografen weltweit durch und bilden damit einen der ehrgeizigsten und umfassendsten Wettbewerbe in der heutigen Welt der Fotografie.
Sichtlich verdient mit seinen einzigartigen und atemberaubenden Porträts wilder Tiere. Denn nichts auf dieser Welt ist so unwiederbringlich wie die Schönheit der Natur. Tiere bevölkern den Planeten seit Tausenden von Jahren, heute sind viele Arten vom Aussterben bedroht. Die Botschaft lautet: Die Erde als Geschenk bewahren, damit auch die Nachkommen diese wunderbaren Geschöpfe in freier Wildbahn erleben können und sie nicht nur in Dokumentationen und Geschichtsbüchern mit der Überschrift »Once Upon A Time« finden.

Lars Beusker mit seinem Sohn Willem bei der Verleihung in New York, Carnegie Hall, am 25. Oktober 2022
Für die zehnteilige Serie »Once Upon A Time«, die er für die IP-Awards kuratierte und mit der er auch die Unterktegorie »Wildlife« gewann, brauchte der Fotograf zwei Jahre. Majestätische Löwen und Tiger, wilde Geparden, elegante Panther, imposante Gorillas und spektakuläre Elefantenherden: Beusker reiste nach Afrika und Asien, um die Schönheit dieser Lebewesen in einzigartigen Schwarz-Weiß-Bildern festzuhalten – dabei immer von Angesicht zu Angesicht. Er kommt den Tieren in ihrer natürlichen Umgebung so nah wie kein anderer und zielt mit der Kamera, ohne jeglichen Zoom, auf die Augen. So wird die Seele und der Charakter offenbart. Ist es doch der Augenkontakt, der eine besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier, Foto und Betrachter schafft.
Bevor er sich entschied zu seinen Anfängen in der Schwarzweiß-Fotografie zurück zu kehren, arbeitete er 25 Jahre als Fashion-Fotograf für internationale Modelabels. Nach einer ersten Afrikareise hat ihn die Wildlife-Fotografie am meisten gefesselt. Die Nähe zu den wilden Tieren, die Ruhe in unberührter Natur und die Menschen in diesen Lebensräumen faszinieren ihn immer wieder.
In der 159.gallery in Keitum, dem Spezialisten für Fine-Art-Fotografien im Bereich »Wildlife«, sind seine großformatigen Barytdrucke in handgearbeiteten Holzrahmen und mit Museumsglas zu finden. Die Limitierung seiner Arbeiten ist besonders: Alle Bilder Beuskers gibt es nur zehnmal signiert und nummeriert. Daneben präsentiert die internationale Galerie, mit weiteren Dependancen in Belgien und Österreich, eine der größten Yarrow-Sammlungen im Secondary Market. Aus Sammlerbeständen ist ein umfangreiches und stetig wachsendes Portfolio von David Yarrows weltweit ausverkauften Arbeiten zu sehen und zu erwerben.
Weitere Informationen über Lars Besuker und David Yarrow gibt es online unter www.159gallery.com.