Anmeldungen zum
Sylter Filmstudio

Das Sylter Filmstudio findet dieses Jahr unter dem Motto »#futuresylt« statt. (Foto: Sylt Museum)

TalentCAMPus 2022 

#futuresylt – Das Sylter Filmstudio im Rahmen von »Kultur macht STARK« geht in das fünfte Jahr. Ab 17. Oktober dürfen wieder 15 Sylter Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren beim TalentCAMPus teilnehmen und sich intensiv mit der Insel Sylt auseinandersetzen. Nachdem die Jugendlichen sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit der Sylter Geschichte beschäftigten und Erklär-Filme zu den Themen Biike, Morsumer Ringfibel, Seefahrt/Walfang und Tourismus erarbeiteten, steht 2022 die Zukunft verstärkt im Vordergrund. Im Team werden sich die Teilnehmer unter dem Motto »#futuresylt« kreativ mit der Frage beschäftigen, wie ihre Insel in der Zukunft aussehen könnte, welche Anforderungen und Bedürfnisse Jugendliche gestern, heute und morgen haben – auf einer Insel, die stärker denn je vom Tourismus geprägt ist und auf die verschiedene Außenbedingungen wie beispielsweise der Klimawandel starken Einfluss nehmen werden. Unter fachlicher Anleitung erarbeitet die Gruppe mit verschiedenen Film- und Tontechniken ihre eigene Sicht über die Zukunft Sylts.  Organisiert und durchgeführt wird das Sylter Filmstudio von den Kooperationspartnern VHS Sylt, Gemeinde Sylt, Sölring Museen und Keitumer Kirchengemeinde St. Severin mit der Künstlerin Chili Seitz. Finanziert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit seinem Angebot »Kultur macht STARK«. Das Ministerium stellt damit dem VHS-Format »talent CAMPus« Gelder zur Verfügung, um außerschulische Maßnahmen zur kulturellen Bildung auf Sylt für Kinder und Jugendliche zu fördern. 

Der Kurs findet vom 17. bis 21. Oktober von 9 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Sylt in Westerland statt. Die Teilnahme ist inklusive Verpflegung kostenfrei. Anmeldungen sind erforderlich und können ab sofort per E-Mail an holger.buente@gemeinde-sylt.de oder info@soelring-museen.de geschehen.