Saisonstart und Tag der offenen Tür

Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. 

Am Freitag, den 1. April, startet das Team der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. in die Saison 2022. Von Montag bis Sonnabend von 10 Uhr bis 17 Uhr öffnet das Naturzentrum im »Klara-Enss-Haus« am M.-T.-Buchholz-Stich 10a in Braderup seine Pforten und freut sich über interessierte große und kleine Besucher. Das Freiwilligen-Team hat die Winterzeit genutzt, um eigene Projekte umzusetzen. 

Ab April finden auch wieder zahlreiche Führungen statt – unter anderem eine lyrische und sagenhafte Führung durch die Braderuper Heide.

Die umfangreiche Ausstellung zeigt die Inselentstehung, den Nationalpark »Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer«, die Braderuper Heide, das Morsum Kliff, Sylter Flora und Fauna, Meeresbewohner und vieles mehr. Auch für Kinder ist die interaktive Ausstellung ein Erlebnis: Es gibt allerhand zum Anfassen und Ausprobieren, sodass es ihnen möglich ist, sich spielend mit Tieren und Pflanzen vertraut zu machen. Zudem findet man hier viele Denkanstöße zu aktuellen Umweltthemen. Am Tag der offenen Tür, der am Sonnabend, den 2. April, von 11 bis 17 Uhr, stattfindet, kann alles entdeckt werden. Für Klein und Groß wird es wieder kreative Angebote geben. Das Team der NSG freut sich über viele Besucher. Der Eintritt ist wie immer frei, um eine Spende wird gebeten. 

Auch beginnen mit dem Saisonstart die zahlreichen Führungen. Bei der Piratenwattwanderung, die immer mittwochs angeboten wird, erleben Kinder mit Spiel und Spaß die Bewohner des Wattenmeeres. Nachdem die Schatzkarte gefunden wurde, geht es vorbei an Miesmuschel, Strandkrabbe und Co., immer auf der Suche nach dem Piratenschatz. Montag, Mittwoch und Freitag um 11.15 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag um 14 Uhr kann man den einzigartigen Lebensraum im ältesten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins erkunden und  die besondere Entstehung des Geotops Morsum Kliff kennenlernen. Auf der Nationalpark Wattwanderung montags und freitags erfährt man bei einer kurzweiligen Wanderung auf dem Meeresgrund, woher die Miesmuschel ihren Namen hat, entdeckt Krebstiere und die Spuren der Wattwürmer. Weitere Führungen starten im Mai. 

Mehr Informationen zur Arbeit der NSG und der Ausstellung finden Interessierte online unter www.naturschutz-sylt.de.