Sylt Bibliothek Jahresrückblick 2021

Die Sylt Bibliothek in Westerland zieht ein Resümee für 2021. Auch das vergangene Jahr war durch die Folgen der Pandemie geprägt. Mit einem modifizierten Ausleihbetrieb und unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen konnten die Räumlichkeiten als kultureller Treffpunkt und Informationsort für Insulaner und Gäste geöffnet bleiben. Insgesamt wurden 45.650 Ausleihen getätigt, davon 29.883 analog und 15.767 digital aus dem Onleihe-Angebot. Der gesamte Bestand beläuft sich auf 14.813 Medien. Dazu zählen unter anderen AV-Medien (3161) wie DVDs und Musik CDs, Hörbücher und MP3, Belletristik (3116) und Sachliteratur (3621), Zeitschriften (592), Bilder- und Erstlesebücher, Gesellschaftsspiele, Kindermedien (4323) wie Jugendsachbücher, Kinder- und Jugendromane sowie Kinderzeitschriften.

Ob Krimi, Sachbuch, Roman, Zeitschrift oder Gesellschaftsspiel – die Sylt Bibliothek blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Auch wenn die physischen Ausleihzahlen 2021 um 16 Prozent gesunken sind, so ist bei der Nachfrage von digitalen Medien ein Anstieg von 20 Prozent zu verzeichnen. Die Besucherzahlen sind situationsbedingt um 35 Prozent gesunken. Die Zahl der aktiven Benutzer belief sich im vergangenen Jahr auf 1330 Personen. Insgesamt konnte die Sylt Bibliothek 367 Neuanmeldungen und 92.878 Homepagebesucher verzeichnen. Erfreulicherweise konnte die Sylt Bibliothek die Kinder- und Jugendbuchwochen und den beliebten Bücherflohmarkt im Herbst stattfinden lassen. Das meistgelesene Sachbuch war die Autobiografie »Becoming« von Michelle Obama. »Watt mutt dat mutt« von Autorin Ina Sprotte zählte zu den populärsten Romanen. Der beliebteste Comic ist »Nitroglycerin« mit Lucky Luke und die begehrtestes DVD das Filmdrama »Ein ganz gewöhnlicher Held«.

Das Team der Sylt Bibliothek bedankt sich bei allen seinen kleinen und großen Lesern, Insulanern sowie Gästen und im besonderem beim Freundeskreis der Sylt Bibliothek für die gute Resonanz und unterstützende Kooperation. Der Fokus in der Bibliotheksarbeit wird weiterhin auf dem benutzerorientierten Bestandsaufbau, der Vermittlung von Medienkompetenz sowie dem allgemeinen Informationsauftrag der Bibliothek liegen.